Skip to main content

Zweirichtungsverkehr in einem Abschnitt der Rehstraße prüfen

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

20.12.2014

Antrag Ortsbeirat

Zweirichtungsverkehr in einem Abschnitt der Rehstraße prüfen

Details im PARLIS OF_1224-6_2014
07.03.2015

Antrag Ortsbeirat

Verkehrsführung im Bereich Rehstraße und Eichhörnchenpfad

Details im PARLIS OF_1296-6_2015
10.03.2015

Anregung Ortsbeirat

Verkehrsführung im Bereich Rehstraße und Eichhörnchenpfad

Details im PARLIS OM_3934_2015
Partei(en): CDU GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 20.12.2014, OF 1224/6 Betreff: Zweirichtungsverkehr in einem Abschnitt der Rehstraße prüfen Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob die Einrichtung von Zweirichtungsverkehr im Abschnitt der Rehstraße zwischen Jägerallee und Eichhörnchenpfad zu einer sinnvolleren Verkehrsführung führt.

Begründung:

Im Eichhörnchenpfad befindet sich die Michael-Schule (Förderschule), deren 90 Schüler täglich mit ca. 45 Fahrzeugen gebracht werden, sowie eine Kindertagesstätte, die ebenfalls Verkehr verursacht. Aufgrund der gegenwärtigen Einbahnstraßenregelung müssen Fahrzeuge, nachdem Sie Kinder gebracht oder abgeholt haben, über den Iltispfad, Rebhuhnstraße und Auerhahnstraße durch die ganze Siedlung zurück zur Jägerallee fahren. Aufgrund einer längeren Sperrung des Iltispfads wegen Baumaßnahmen ergibt sich, dass Fahrzeuge über den Eichhörnchenpfad zurück fahren und dann nicht gemäß der Einbahnstraßenregelung über die Rehstraße, die Rebhuhnstraße und die Auerhahnstraße abfahren, sondern ca. 50 m entgegen der Einbahnstraßenregelung über die Rehstraße direkt wieder auf die Jägerallee fahren. Daher stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, diese Verkehrsführung, also ein Zweirichtungsverkehr auf dem ca. 50 m langen Abschnitt der Rehstraße zwischen Jägerallee und Eichhörnchenpfad einzurichten. Dadurch wird die komplette Siedlung vom abfahrenden Verkehr entlastet. Bei nur 45 angenommen Jahrzeugen fällt täglich zweimal ein Umweg von 45 x 700m = 31.5 km weg. Der Verkehr der Kindertagesstätte erhöht diesen Wert weiter, so dass täglich mehr als 100 km weniger durch die Siedlung gefahren würde. Der aus der Anwohnerschaft an den Ortsbeirat herangetragene Vorschlag verdient eine eingehende Prüfung.Nebenvorlage: Antrag vom 07.03.2015, OF 1296/6 Beratung im Ortsbeirat: 6

Beratungsergebnisse:

37. Sitzung des OBR 6 am 13.01.2015, TO I, TOP 20 Beschluss: 1. Der Ortsvorsteher wird beauftragt, in dieser Angelegenheit einen Ortstermin mit den zuständigen Ämtern sowie Vertreterinnen/Vertretern der Michael-Schule und des Kinderzentrums Eichhörnchenpfad (KT 120) zu organisieren. 2. Die Vorlage OF 1224/6 wird zurückgestellt, bis der Ortstermin stattgefunden hat. Abstimmung: Einstimmige Annahme 39. Sitzung des OBR 6 am 10.03.2015, TO I, TOP 6 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3934 2015 1. Die Vorlage OF 1224/6 wird durch die Annahme der Vorlage OF 1296/6 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 1296/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme