Gymnasium an den Günthersburghöfen
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
05.01.2022
03.02.2022
18.02.2022
18.02.2022
18.02.2022
18.02.2022
Antrag Ortsbeirat
Zukunft des Bebauungsplans Nr. 880 „Günthersburghöfe“
Details im PARLIS OF_174-3_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Zukunft des Bebauungsplans Nr. 880 - Günthersburghöfe
Details im PARLIS OM_1747_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Schulstandort in den Günthersburghöfen auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei weiter planen
Details im PARLIS OM_1748_202205.01.2022
Antrag Ortsbeirat
Zukunft des Bebauungsplans Nr. 880 „Günthersburghöfe“
Details im PARLIS OF_174-3_202218.02.2022
Anregung Ortsbeirat
Zukunft des Bebauungsplans Nr. 880 - Günthersburghöfe
Details im PARLIS OM_1747_202218.02.2022
Anregung Ortsbeirat
Schulstandort in den Günthersburghöfen auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei weiter planen
Details im PARLIS OM_1748_202218.02.2022
Partei(en): SPD
S A C H S T A N D :
Antrag vom 03.02.2022, OF 199/3
Betreff: Gymnasium an den Günthersburghöfen
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob und wie ein kompaktes, mehrstöckig gebautes vierzügiges Gymnasium auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei westlich des Kleingartenwegs errichtet werden kann. Begründung:
Es existiert ein gravierender Mangel an Gymnasialplätzen in der Bildungsregion Ost. Zur Abdeckung dieses Bedarfs müssen alle Möglichkeiten in Betracht gezogen werden. Stadtplanungsamt, Stadtschulamt und ABI sind daher aufgefordert, diesen Standort auf seine Machbarkeit für ein Gymnasium dieser Größe zu überprüfen. Dabei sollten der Bildungsauftrag der Stadt für ihre Kinder und Jugendlichen und die notwendigen Bemühungen gegen Klimawandel und für Artenvielfalt zusammengedacht und nicht gegeneinandergestellt werden.Hauptvorlage: Antrag vom 05.01.2022, OF 174/3
Beratung im Ortsbeirat: 3
Beratungsergebnisse:
8. Sitzung des OBR 3 am 18.02.2022, TO I, TOP 14 Die CDU-Fraktion stellt den Geschäftsordnungsantrag, dem Stadtschüler- und Stadtschülerinnenrat sowie dem Stadtelternbeirat zu diesem Tagesordnungspunkt das Rederecht zu erteilen. Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1747 2022 Anregung an den Magistrat OM 1748 2022 Anregung an den Magistrat OM 1749 2022 Anregung an den Magistrat OM 1750 2022 1. 1. Dem Geschäftsordnungsantrag wird zugestimmt. 2. Die Vorlage OF 174/3 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. 2. Die Vorlage OF 197/3 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. 3. Die Vorlage OF 198/3 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. 4. Die Vorlage OF 199/3 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. zu 1.: Einstimmige Annahme zu 2.: GRÜNE, LINKE. und Volt gegen CDU, SPD, FDP und ÖkoLinX-ARL (= Ablehnung) zu 2. CDU, SPD, LINKE. und FDP gegen GRÜNE und ÖkoLinX-ARL (= Ablehnung); Volt (= Enthaltung) zu 3. Annahme bei Enthaltung ÖkoLinX-ARL zu 4. CDU, SPD, LINKE., FDP und Volt gegen GRÜNE und ÖkoLinX-ARL (= Ablehnung)