Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Freileitungen in Nieder-Eschbach

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

28.06.2023

Antrag Ortsbeirat

Freileitungen in Nieder-Eschbach

Details im PARLIS OF_249-15_2023
14.07.2023

Anregung Ortsbeirat

Stromversorgung in Nieder-Eschbach

Details im PARLIS OM_4278_2023
Partei: CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 28.06.2023, OF 249/15

Betreff: Freileitungen in Nieder-Eschbach
Der Ortsbeirat möge beschließen: Da einige Haushalte in Nieder-Eschbach ihren Stromhausanschluss noch über Freileitungen beziehen, wird der Magistrat aufgefordert zu prüfen und zu berichten, ob die Versorgungsleitungen den "Energiebedarf der Zukunft" noch decken können und falls nicht, wann strategisch mit einer Migration auf Erdkabel gerechnet werden kann.

Begründung:

Das durch die Bundesregierung veranlasste neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) auch genannt "Heizungsgesetz" soll am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Sicherlich stellen einige Haushalte Überlegungen darüber an, welche Energieart sie bei der künftigen Erneuerung ihrer Öl- oder Gas-Heizung (bspw. zu Wärmepumpen) oder bei der Neuanschaffung von Fahrzeugen (vom Verbrenner zu sHEV oder PHEV) einsetzen wollen. In Bezug auf die Versorgung via Freileitung stellt sich daher die Frage, was über diese antiquierten Leitungen überhaupt möglich ist, oder ob diese Anschlussart aus Sicht des Konsumenten gleichgestellt ist mit einer Versorgung über Erdkabel.
Beratung im Ortsbeirat: 15

Beratungsergebnisse:

22. Sitzung des OBR 15 am 14.07.2023, TO I, TOP 10 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4278 2023 Die Vorlage OF 249/15 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass zum einen der Betreff den Wortlaut "Stromversorgung in Nieder-Eschbach" erhält und zum anderen der Tenor um den folgenden Satz ergänzt wird: "Darüber hinaus wird der Magistrat gebeten mitzuteilen, ob auch die jetzt verbauten Erdleitungen den zunehmenden Ansprüchen der Stromversorgung gewachsen sind." Abstimmung: Einstimmige Annahme