Skip to main content

Anwohnerparken in der August-Scheidel-Straße

Lesezeit: 2 Minuten
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 30.08.2012, OF 423/9 Betreff: Anwohnerparken in der August-Scheidel-Straße Die Parkplatzsituation für die Anwohner der August - Scheidel - Strasse in Ginnheim ist äußerst angespannt. Nach Berichten der Anwohner parken zum Schichtwechsel im Markuskrankenhaus um 6 Uhr morgens an 5.30 Uhr die Mitarbeiter in der dortigen Siedlung. Es würden dann die freien Parkplätze, einschließlich schraffierter Flächen, Kurven und Bürgersteinabsenkungen besetzt, um die Parkhauskosten zu sparen. Seit die Parkplätze vor dem Markuskrankenhaus gebührenpflichtig seien, parkten auch die Besucher (Patienten) der Ärzte im neu errichteten MVZ das nicht über eigene Parkplätze verfügt - und die Krankenbesucher in diesem Bereich. Da auch die Besucher des Niddaparks, einschließlich der dort vorhandenen Sportstätten, und die Mitglieder der Kleingartenanlagen dort Parkplätze suchten, fänden die Bewohner, darunter Familien mit Schichtarbeitern, allein stehende Mütter mit Kleinkindern und ältere Paare mit Gehschwierigkeiten selten eine Parkmöglichkeit in zumutbarer Nähe zu ihrer Wohnung. Im Übrigen verursachten die wechselnden Parker ständigen Lärm, der die Bewohner in den frühen Nachtstunden und ab ca. 5.30h aus dem Schlaf reiße. Der Ortsbeirat wolle angesichts dieser unzumutbaren Situation beschließen: In der August - Scheidel - Strasse wird im Zeitraum von 5 Uhr bis 20 Uhr eine Anwohnerparkzone eingerichtet.Beratung im Ortsbeirat: 9

Beratungsergebnisse:

13. Sitzung des OBR 9 am 30.08.2012, TO I, TOP 17 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1487 2012 Die Vorlage OF 423/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: CDU gegen LINKE., FDP und FREIE WÄHLER (= Ablehnung); GRÜNE und SPD (= Enthaltung)