Skip to main content

Blumenkübel - neue Paten finden

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

22.08.2017

Auskunftsersuchen

Blumenkübel aus Beton

Details im PARLIS V_553_2017
20.11.2017

Stellungnahme des Magistrats

Blumenkübel aus Beton

Details im PARLIS ST_2299_2017
02.02.2018

Antrag Ortsbeirat

Blumenkübel - neue Paten finden

Details im PARLIS OF_516-1_2018
20.02.2018

Anregung Ortsbeirat

Blumenkübel - neue Paten finden

Details im PARLIS OM_2785_2018
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 02.02.2018, OF 516/1 Betreff: Blumenkübel - neue Paten finden Vorgang: V 553/17 OBR 1; ST 2299/17 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert für die Blumenkübel in der Schützenstraße und der Brückhofstraße die Paten ausfindig zu machen. Anschließend sollen diese befragt werden, ob sie die Patenschaft weiter übernehmen wollen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird der Magistrat aufgefordert neue Paten zu finden. Alle Blümenkübel sollen dann mit einem Hinweisschild des jeweiligen Paten (Name, Telefon) ausgestattet werden, so wie dies auch bei den Bücherschränken der Fall ist. Außerdem wird der Magistrat gebeten eine erneute Prüfung für die Pflanzung von Bäumen statt Blumenkübeln vorzunehmen.

Begründung:

In der Stellungnahem ST 2299 berichtet der Magistrat, dass die Pflege und Bepflanzung der Pflanzkübel durch Paten zu gewährleisten ist. Dies scheint in den letzten Jahren aber nicht zu funktionieren. Es ist auch nicht nachvollziehbar, wer diese Paten sein sollen. Da das Grünflächenamt nicht in der Lage zu sein scheint, diese Kübel zu pflegen, müssen die Paten dringend darauf hingewiesen werden, dass sie ihrer Aufgabe nachkommen müssen oder es sollten neue Paten gefunden werden. Um die Verantwortung des Paten zu stärken, sollten wie bei den Bücherschränken, deren Namen auf den Pflanzkübeln öffentlich gemacht werden. 1989 wurden die Blumenkübel mit der Begründung aufgestellt, es sei wegen unterirdischen Trassenverläufe nicht möglich an diesen Stellen Bäume zu pflanzen. Da seitdem viele Jahrzehnte vergangen sind wird der Magistrat gebeten hier eine erneute Prüfung durchzuführen. Denn Bäume wären auf jeden Fall einfacher in der Pflege und besser für das Klima.dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 22.08.2017, V 553 Stellungnahme des Magistrats vom 20.11.2017, ST 2299 Beratung im Ortsbeirat: 1

Beratungsergebnisse:

19. Sitzung des OBR 1 am 20.02.2018, TO I, TOP 22 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2785 2018 Die Vorlage OF 516/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: SPD, CDU, GRÜNE, LINKE., FDP, PARTEI und U. B. gegen ÖkoLinX-ARL (= Ablehnung)