Mehr Biodiversität auf Grünflächen - Artenvielfalt im Ortsbezirk steigern
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 24.05.2018, OF 570/2 Betreff: Mehr Biodiversität auf Grünflächen - Artenvielfalt im Ortsbezirk steigern Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, das "Konzept für Blumen- und Stadtwiesen in Frankfurt am Main" im Ortsbezirk umzusetzen und hierfür als ersten Impuls die folgende, vom Grünflächenamt bereits geprüfte Fläche zu nutzen: Fläche entlang des Fuß- und Radweges in Verlängerung der August-Scheidel-Straße * Die Fläche soll zudem mit Informationsschildern versehen werden, um Anwohnerinnen und Anwohner über den gewollten Wildwuchs zu informieren. Darüber hinaus wird der Magistrat gebeten, in enger Absprache mit dem Ortsbeirat weitere mögliche Standorte für Blumen- und Stadtwiesen zu prüfen, auf denen in Abhängigkeit von der derzeitigen Nutzung eine Wiesenansaat möglich wäre.
Begründung:
"Städte haben ein großes Potenzial, Grundlagen für mehr Artenvielfalt zu schaffen. Diese Möglichkeiten sollten sinnvoll genutzt werden. Eine Chance besteht darin, in der Stadt Wiesen anzulegen, welche für Insekten und damit für Vögel eine Nahrungsgrundlage schaffen. Somit könnte auch etwas gegen den aktuell starken Rückgang an Singvögeln ("Silent Spring") getan werden. Darüber hinaus speichern Wiesen viel Feuchtigkeit und sorgen für Kühle in der Stadt und sind somit auch eine geeignete Maßnahme der Adaptation an den Klimawandel." (aus: ST 1402/2013 - Konzept des Grünflächenamtes für "Blumen- und Stadtwiesen in Frankfurt am Main") (c) Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main (c) Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und GeoinformationBeratung im Ortsbeirat: 2
Beratungsergebnisse:
23. Sitzung des OBR 2 am 11.06.2018, TO II, TOP 8 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3336 2018 Die Vorlage OF 570/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme