Antrag vom 22.04.2018, OF 590/1 Betreff: Schrägparken durchgängig in der Tevesstraße Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten das Schrägparken in der gesamten Tevesstraße auf nördlicher Seite einzurichten. So wie im westlichen Teil der Tevesstraße das Schrägparken für Autos schon eingerichtet ist (Bild 1), soll es nach der Kreuzung der Herxheimerstraße (Bild 2) weitergeführt werden. Bisher parken dort die Autos längs. Für die Umbaumaßnahmen müssen die alten Poller rückgebaut werden. Sollte es aus verkehrstechnischen Gründen notwendig sein, dass die auf der südlichen Seite der Tevesstraße parkenden Autos nun halb auf der Fahrbahn, halb auf dem Gehweg stehen müssen, dann sollte auf dem Gehweg eine weiße Line aufgetragen werden, die dem Parkenden verdeutlich, dass der Gehweg nicht "zugeparkt" werden darf.
Begründung:
Das Parkplatzproblem in der Stadt und auch in der Friedrich-Ebert-Siedlung ist bekannt. Gerade zu den Nachtzeiten ist es sehr schwer einen Parkplatz zu finden. Bei der Begehung der Friedrich-Ebert-Siedlung unter der Leitung des Quartiersmanagements und der Beteiligung vieler Anwohner und verschiedener Ämter, kam die Idee auf das Schrägparken in der Tevesstraße weiter auszubauen. Die Vertreter der Ämter hatten zunächst keine Bedenken. Durch das Entfernen der alten Poller könnte das Schrägparken eingeführt werden. Den Fußgängern wird dadurch kein Platz genommen. So könnten viele neue Parkplätze entstehen, ohne dass es für Radfahrer und Fußgänger zu Einschränkungen kommt. Bild 1 Bild 2Beratung im Ortsbeirat: 1
Beratungsergebnisse:
22. Sitzung des OBR 1 am 08.05.2018, TO I, TOP 18 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3119 2018 Die Vorlage OF 590/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: SPD, CDU und FDP gegen GRÜNE, ÖkoLinX-ARL, PARTEI und U.B. (= Ablehnung); LINKE. und BFF (= Enthaltung)