Skip to main content

Königsteiner Straße - Neues Verkehrskonzept

Lesezeit: 4 Minuten

Bisheriger Verlauf

06.01.2013

Antrag Ortsbeirat

Königsteiner Straße - Neues Verkehrskonzept

Details im PARLIS OF_595-6_2013
22.01.2013

Anregung Ortsbeirat

Königsteiner Straße - Neues Verkehrskonzept

Details im PARLIS OM_1851_2013
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 06.01.2013, OF 595/6 Betreff: Königsteiner Straße - Neues Verkehrskonzept Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, für die Königsteiner Straße ein neues Verkehrskonzept - im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung unter Berücksichtigung des motorisierten Individualverkehrs, des öffentlichen Nahverkehrs, des Rad- und Fußverkehrs sowie des Lärmschutzes - zu erarbeiten und dieses dem Ortsbeirat vorzustellen.

Begründung:

Die Königsteiner Straße ist seit Jahren immer wieder Gegenstand von hitzigen Diskussionen. Die Aufenthalts- und Lebensqualität entlang der Straße kann einfach nur als schlecht bezeichnet werden, was im Hinblick auf die große Zahl direkt an der Straße wohnender Menschen, aber auch im Hinblick auf die angesiedelte Gastronomie (Cafés, Restaurants) sehr zu bedauern ist. Es wird zu schnell gefahren, die Lärmbelastung ist zu hoch, Geh- und Fahrradwege werden zugeparkt, Rad- und Fußwege sind teilweise sehr eng und es kommt dadurch zu Konflikten zwischen Radfahrern und Fußgängern. Radfahrer fahren gegen die Fahrtrichtung, die Geh- und Radwege sind an vielen Stellen in einem sehr schlechten Zustand, die Bushaltestelle Hans-Böckler-Straße führt aufgrund der baulichen Enge immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern und Radfahrern. Mögliche Lösungen könnten sein: Einrichtung einer Busspur, die, wie dies in Frankfurt an vielen Stellen üblich ist, auch von Radfahrern genutzt werden kann, dadurch Entlastung des Bürgersteigbereichs, bauliche Maßnahmen im Bürgersteigbereich, neue Regelungen für das Parken entlang der Königsteiner Straße. Möglicherweise sind die Experten der Ämter aber auch in der Lage, ganz andere Konzepte zu entwickeln, um die vielfältigen Probleme zu lösen. Auf jeden Fall aber ist es sinnvoll, dass sich die Verantwortlichen die über die Jahre mit dem wachsenden Verkehr immer schlimmer gewordenen Probleme an der Königsteiner Straße einmal genauer ansehen. Der Ortsbeirat bittet daher den Magistrat ein neues Verkehrskonzept zu erarbeiten. Katastrophaler Zustand des Radwegs (links) und einer Parkbucht (rechts). Autofahrer parken aufgrund der zu engen Haltebuchten teilweise auf dem Radweg (links) und überall auf der Königsteiner Straße befinden sich Stolperfallen für Fußgänger (rechts).Beratung im Ortsbeirat: 6

Beratungsergebnisse:

17. Sitzung des OBR 6 am 22.01.2013, TO I, TOP 17 Die CDU-Fraktion gibt zu Tagesordnungspunkt 17., OF 595/6, folgende Protokollnotiz ab: "Der CDU ist eine Neuordnung der Königsteiner Straße ein besonderes Anliegen, weshalb sie den Antrag der GRÜNEN unterstützt. Jedoch begreift die CDU die Königsteiner Straße als zentrale und wichtige Verkehrsachse für Höchst und möchte diesen Charakter erhalten wissen, denn nur so kann gewährleistet werden, dass das Höchster Geschäftsleben lebendig bleibt. Deshalb sollte Zielsetzung einer Neuordnung ein ausgewogenes Konzept sein, dass den einzelnen Verkehrsteilnehmern eine reibungslose Teilnahme am Verkehr ermöglicht, ohne jedoch den zuvor beschriebenen Charakter der Straße zu verändern, was grundsätzlich die Beibehaltung der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzung beinhaltet." Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1851 2013 Die Vorlage OF 595/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme