Skip to main content

Fußgängerbereich am Gravensteiner-Platz

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

02.06.2014

Stellungnahme des Magistrats

Wiederholungsantrag: Fußgängerbereich Gravensteiner-Platz

Details im PARLIS ST_751_2014
29.06.2014

Antrag Ortsbeirat

Fußgängerbereich am Gravensteiner-Platz

Details im PARLIS OF_633-10_2014
15.07.2014

Anregung Ortsbeirat

Fußgängerbereich am Gravensteiner-Platz

Details im PARLIS OM_3323_2014
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 29.06.2014, OF 633/10 Betreff: Fußgängerbereich am Gravensteiner-Platz Vorgang: ST 751/14 Der Ortsbeirat 10 möge beschließen: Der Magistrat wird gemäß Geschäftsordnung der Ortsbeiräte in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen gebeten, gemäß der Stellungnahme des Magistrats vom 02.06.2014 (ST 751) gezielt das Befahren mit PKW und LKW im Bereich der Fußgängerzone Gravensteiner Platz von und zu der Kantapfelstraße durch Poller zu unterbinden. Darüber hinaus soll der Bereich Gravensteiner Platz auch über weitere begleitende Maßnahmen, beispielsweise regelmäßige Überwachung, vor unerlaubtem Durchgangsverkehr geschützt werden.

Begründung:

Der Gravensteiner Platz ist eine Fußgängerzone und soll auch künftig eine solche bleiben. Die vielen Fußgänger im Bereich des Wochenmarktgeländes, der Schulen, der Kindergärten, des Wiesenhüttenstifts sowie der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 18 und der Buslinie 63 sind hier gefährdet und sollen in Zukunft besser geschützt werden.dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 02.06.2014, ST 751 Beratung im Ortsbeirat: 10

Beratungsergebnisse:

33. Sitzung des OBR 10 am 15.07.2014, TO II, TOP 5 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3323 2014 Die Vorlage OF 633/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme