Sicherheit der Nutzung in der Bahnunterführung Goldsteinstraße
Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en):SPD
S A C H S T A N D :
Antrag vom 16.06.2016, OF 92/5 Betreff: Sicherheit der Nutzung in der Bahnunterführung Goldsteinstraße Der Ortsbeirat 5 bittet den Magistrat, in der Bahnunterführung Goldsteinstraße durch Maßnahmen wie Ausbesserung des Fahrbahnbelags, Verbreiterung der Bürgersteige und/oder Einbahnregelungen (ggf. mit Ampeln) für eine deutliche Steigerung der Sicherheit vor allem für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen zu sorgen. Der Magistrat wird zudem gebeten, die geeigneten Maßnahmen zeitnah vor der Erneuerung und Erweiterung der Brücke durch die Deutsche Bahn durchzuführen.
Begründung:
Die Gefahrensituation für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen in der Bahnunterführung Goldsteinstraße ist nach wie vor erheblich. Die Straße ist vor, unter und nach der Brücke eine reine Buckelpiste. Zudem sind die Bürgersteige unter der Brücke zu schmal, bei Regenwetter werden die Passant*innen nass gespritzt, Radfahrer*innen werden durch überholende Autos und den schlechten Zustand der Straße gefährdet. Für den Zustand der Straße und die Verkehrsregelung ist die Stadt zuständig. Mit dem Beginn der Baumaßnahmen durch die DB ist wohl erst 2019 zu rechnen, somit ist ein Abschluss dieser erst weit im nächsten Jahrzehnt absehbar. Eine Entschärfung der Verkehrssituation unter der Eisenbahnbrücke muss zeitnah in Angriff genommen werden.Beratung im Ortsbeirat: 5
Beratungsergebnisse:
3. Sitzung des OBR 5 am 01.07.2016, TO I, TOP 20 Beschluss: Die Vorlage OF 92/5 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 4. Sitzung des OBR 5 am 09.09.2016, TO I, TOP 10 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 569 2016 Die Vorlage OF 92/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: SPD, GRÜNE, FDP und BFF gegen CDU (= Ablehnung); LINKE. (= Enthaltung)