Theodor-W.-Adorno-Platz, Max-Horkheimer-Straße und Norbert-Wollheim-Platz
Lesezeit: 2 Minuten
Partei(en):
S A C H S T A N D :
Initiative vom 29.09.2014, OI 53 entstanden aus Vorlage: OF 539/2 vom 22.08.2014 Betreff: Theodor-W.-Adorno-Platz, Max-Horkheimer-Straße und Norbert-Wollheim-Platz Vorgang: OI 44/14 OBR 2 Der Magistrat wird gemäß § 3 Absatz 3 Satz 2 Ziffer 1 der Geschäftsordnung der Ortsbeiräte aufgefordert, 1. den zwischen Kasinoanbau und Hörsaalzentrum befindlichen zentralen Platz der Goethe-Universität in "Theodor-W.-Adorno-Platz" zu benennen; 2. den auf Universitätsgelände befindlichen Teil der Lübecker Straße (ehemals Affensteiner Weg) in "Max-Horkheimer-Straße" zu benennen; 3. den mit der Initiative OI 44 formulierten Umbenennungsauftrag des "Grüneburgplatzes" in "Norbert-Wollheim-Platz" dahin gehend zu präzisieren, dass dieser sowohl dessen östlichen wie westlichen Zufahrtsweg umfasst. Ferner wird der Magistrat gemäß § 3 Absatz 3 Satz 2 Ziffer 2 der Geschäftsordnung der Ortsbeiräte gebeten, eine Abrede über den Verbleib des Adorno-Denkmals mit der Goethe-Universität zu treffen und dieses Denkmal an oder auf den zukünftigen Theodor-W.-Adorno-Platz zu verbringen, aufzustellen und zu belassen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2dazugehörende Vorlage: Initiative vom 17.03.2014, OI 44 Versandpaket: 08.10.2014 Aktenzeichen: 62 2