Kreuzung Mainzer Landstraße/Ludwigstraße zukunftssicher machen
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
13.08.2024
03.09.2024
18.11.2024
Antrag Ortsbeirat
Kreuzung Mainzer Landstraße/Ludwigstraße zukunftssicher machen
Details im PARLIS OF_1354-1_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Kreuzung Mainzer Landstraße/Ludwigstraße zukunftssicher machen
Details im PARLIS OM_5833_2024Stellungnahme des Magistrats
Kreuzung Mainzer Landstraße/Ludwigstraße zukunftssicher machen
Details im PARLIS ST_1962_202413.08.2024
Antrag Ortsbeirat
Kreuzung Mainzer Landstraße/Ludwigstraße zukunftssicher machen
Details im PARLIS OF_1354-1_202403.09.2024
Anregung Ortsbeirat
Kreuzung Mainzer Landstraße/Ludwigstraße zukunftssicher machen
Details im PARLIS OM_5833_202418.11.2024
Stellungnahme des Magistrats
Kreuzung Mainzer Landstraße/Ludwigstraße zukunftssicher machen
Details im PARLIS ST_1962_2024 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 03.09.2024, OM 5833 entstanden aus Vorlage: OF 1354/1 vom 13.08.2024
Betreff: Kreuzung Mainzer Landstraße/Ludwigstraße zukunftssicher machen
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob die Einmündung Mainzer Landstraße/Ludwigstraße nachhaltig und sicher gestaltet und folgende Maßnahmen umgesetzt werden können: 1. Entfall der Rechtsabbiegespur von der Mainzer Landstraße stadtauswärts in Richtung Ludwigstraße; 2. Entsiegelung und Begrünung der vorgenannten Fläche; 3. Entfall der Linksabbiegespur in der Ludwigstraße in Richtung Mainzer Landstraße stadteinwärts; 4. Anpassung der geänderten Verkehrsführung durch Markierungsarbeiten, Beschilderung und Entfall der Lichtsignalanlage im Rechtsabbiegerbereich; 5. Aufstellen von mindestens fünf Radbügeln im Kreuzungsbereich der ehemaligen Abbiegespur und Schaffung einer sogenannten Gehwegnase; 6. barrierefreier Umbau der Kreuzung. Begründung:
Die Rotphasen für zu Fuß Gehende und Rechtsabbieger in Richtung Ludwigstraße sind sehr lange. Dadurch entsteht regelmäßig ein Rückstau von Pkws auf den Radschutzstreifen der Mainzer Landstraße. Radfahrende müssen dann in gefährlicher Weise auf die Fahrbahn ausweichen. Rechtsabbiegende Pkws achten zudem oft nicht auf geradeaus fahrende Radler*innen. Die Neuordnung des Kreuzungsbereiches schafft Klarheit, Sicherheit und Ordnung für alle Verkehrsteilnehmenden. Zu Fuß Gehende können die Mainzer Landstraße in einem Zug überqueren und Radfahrende werden weniger gefährdet. Zudem entstehen Fahrradstellplätze gegenüber von Gastronomie und Geschäften. Nicht mehr benötigte asphaltierte Flächen können eröffnet, entsiegelt und begrünt werden. So kann Regenwasser versickern. Pflanzen kühlen im Sommer und schaffen ein wenig Grün. Die Lichtsignalanlage muss nicht zwingend umprogrammiert werden; lediglich der Austausch der Beschilderung ist erforderlich. Bild: Geoportal Frankfurt, Skizze Alexander Mitsch Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.11.2024, ST 1962