Gedenken an die Synagoge Bockenheim: Wo sie wirklich stand
Bisheriger Verlauf
Jüdische Geschichte im Ortsbezirk 2 sichtbar machen: Partizipative Aufarbeitung und gestalterische Aufwertung der ehemaligen Synagogen in der Unterlindau 23 und der Schloßstraße 3 bis 5
Details im PARLIS OIB_304_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
„Wider das Vergessen II“ - Die Gedenktafel zur Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938 vor der Messehalle sichtbar und würdevoll gestalten
Details im PARLIS OM_6038_2024Stellungnahme des Magistrats
Jüdische Geschichte im Ortsbezirk 2 sichtbar machen: Partizipative Aufarbeitung und gestalterische Aufwertung der ehemaligen Synagogen in der Unterlindau 23 und der Schloßstraße 3 bis 5
Details im PARLIS ST_232_2025Antrag Ortsbeirat
Gedenken an die Synagoge Bockenheim: Wo sie wirklich stand
Details im PARLIS OF_1201-2_2025Ortsbeirat Magistratsvorlage
Gedenken an die Synagoge Bockenheim: Wo sie wirklich stand
Details im PARLIS OM_7398_2025Jüdische Geschichte im Ortsbezirk 2 sichtbar machen: Partizipative Aufarbeitung und gestalterische Aufwertung der ehemaligen Synagogen in der Unterlindau 23 und der Schloßstraße 3 bis 5
Details im PARLIS OIB_304_2024Anregung Ortsbeirat
„Wider das Vergessen II“ - Die Gedenktafel zur Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938 vor der Messehalle sichtbar und würdevoll gestalten
Details im PARLIS OM_6038_2024Stellungnahme des Magistrats
Jüdische Geschichte im Ortsbezirk 2 sichtbar machen: Partizipative Aufarbeitung und gestalterische Aufwertung der ehemaligen Synagogen in der Unterlindau 23 und der Schloßstraße 3 bis 5
Details im PARLIS ST_232_2025Antrag Ortsbeirat
Gedenken an die Synagoge Bockenheim: Wo sie wirklich stand
Details im PARLIS OF_1201-2_2025Anregung Ortsbeirat
Gedenken an die Synagoge Bockenheim: Wo sie wirklich stand
Details im PARLIS OM_7398_2025