S A C H S T A N D : Anregung vom
17.06.2025, OA 562 entstanden aus Vorlage:
OF 1244/6 vom
02.06.2025 Betreff: Grünflächengestaltung im Rahmen des
Bund-Länder-Programms zum Stadtumbau Griesheim-Mitte
Die Stadtverordnetenversammlung
möge beschließen:
Der Magistrat wird aufgefordert,
im Rahmen der geplanten Neugestaltung der Grünflächen im Bereich
Schwarzerlenweg, Espenstraße/Am Mühlgewann und Kiefernstraße die von den
Anwohnerinnen und Anwohnern dringend geforderte Beleuchtung im Grünzug zwischen
Schwarzerlenweg und Espenstraße entlang des Fußweges zwischen dem Gelände
hinter der Waldschulstraße und der Kleingartenanlage vor der A 5 im Rahmen
einer Schulwegsicherung der Berthold-Otto-Schule und der
Georg-August-Zinn-Schule aufzunehmen und umzuse tzen.
Begründung: Diese Grünanlage ist nicht nur ein Quell der Erholung
für Mensch und Tier, sondern ein von Schulkindern und Erwachsenen stark
frequentierter Weg, sowohl auf dem Weg zur Schule und zurück als auch auf dem
Weg zur Arbeit, wenn man zur S-Bahn-Station gehen muss. Ferner wurde die
Beleuchtung von allen Beteiligten, Schulkindern sowie Anwohnerinnen und
Anwohnern, die an der Planung zur Neugestaltung teilgenommen haben, gewünscht
und gefordert - letztmalig bei der Vorstellung des Konzeptes am 16.05.2025 in
der Aula der Georg-August-Zinn-Schule. Die Durchsetzung der Nichtbeleuchtung
durch das Grünflächenamt stieß auf Unverständnis, auch des Zwecks einer
Beteiligung, wenn der Wunsch der Nutzerinnen und Nutzer trotz aktiver
Bürgerbeteiligung nicht beachtet wird. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 6
- Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein Zuständige
Ausschüsse:
Ausschuss für Klima- und Umweltschutz Versandpaket: 25.06.2025
Beratungsergebnisse: 38. Sitzung des
Ausschusses für Klima- und Umweltschutz am 04.09.2025, TO I, TOP 41
Beschluss: nicht auf TO
Die Vorlage OA 562 wird im vereinfachten Verfahren
erledigt. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung:
GRÜNE, CDU, SPD und Volt gegen Linke, BFF-BIG und
FRAKTION (= Annahme) sowie FDP (= Prüfung und Berichterstattung) und
ÖkoLinX-ELF (= Ablehnung) Sonstige
Voten/Protokollerklärung: AfD (= Annahme) Gartenpartei (=
Prüfung und Berichterstattung) Beschlussausfertigung(en): §
6462, 38. Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz vom
04.09.2025
Vorlagentyp: OA
ID: OA_562_2025
Erstellt: 17.06.2025
Aktualisiert: 24.09.2025
Parser Lab: Grünflächengestaltung im Rahmen des Bund-Länder-Programms zum Stadtumbau GriesheimMitte
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ✅ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Passt zum Original
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Grünflächengestaltung im Rahmen des
Bund-Länder-Programms zum Stadtumbau Griesheim-Mitte
Begründung
Diese Grünanlage ist nicht nur ein Quell der Erholung
für Mensch und Tier, sondern ein von Schulkindern und Erwachsenen stark
frequentierter Weg, sowohl auf dem Weg zur Schule und zurück als auch auf dem
Weg zur Arbeit, wenn man zur S-Bahn-Station gehen muss. Ferner wurde die
Beleuchtung von allen Beteiligten, Schulkindern sowie Anwohnerinnen und
Anwohnern, die an der Planung zur Neugestaltung teilgenommen haben, gewünscht
und gefordert - letztmalig bei der Vorstellung des Konzeptes am 16.05.2025 in
der Aula der Georg-August-Zinn-Schule. Die Durchsetzung der Nichtbeleuchtung
durch das Grünflächenamt stieß auf Unverständnis, auch des Zwecks einer
Beteiligung, wenn der Wunsch der Nutzerinnen und Nutzer trotz aktiver
Bürgerbeteiligung nicht beachtet wird.
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Grünflächengestaltung im Rahmen des\n Bund-Länder-Programms zum Stadtumbau Griesheim-Mitte",
"oa_number": "OA 562",
"begruendung": "Diese Grünanlage ist nicht nur ein Quell der Erholung\n für Mensch und Tier, sondern ein von Schulkindern und Erwachsenen stark\n frequentierter Weg, sowohl auf dem Weg zur Schule und zurück als auch auf dem\n Weg zur Arbeit, wenn man zur S-Bahn-Station gehen muss. Ferner wurde die\n Beleuchtung von allen Beteiligten, Schulkindern sowie Anwohnerinnen und\n Anwohnern, die an der Planung zur Neugestaltung teilgenommen haben, gewünscht\n und gefordert - letztmalig bei der Vorstellung des Konzeptes am 16.05.2025 in\n der Aula der Georg-August-Zinn-Schule. Die Durchsetzung der Nichtbeleuchtung\n durch das Grünflächenamt stieß auf Unverständnis, auch des Zwecks einer\n Beteiligung, wenn der Wunsch der Nutzerinnen und Nutzer trotz aktiver\n Bürgerbeteiligung nicht beachtet wird.",
"vorlagen_id": "OA_562_2025",
"content_text": "Anregung vom\n 17.06.2025, OA 562 entstanden aus Vorlage: \n OF 1244/6 vom\n 02.06.2025 Betreff: Grünflächengestaltung im Rahmen des\n Bund-Länder-Programms zum Stadtumbau Griesheim-Mitte \nDie Stadtverordnetenversammlung\n möge beschließen: \nDer Magistrat wird aufgefordert,\n im Rahmen der geplanten Neugestaltung der Grünflächen im Bereich\n Schwarzerlenweg, Espenstraße/Am Mühlgewann und Kiefernstraße die von den\n Anwohnerinnen und Anwohnern dringend geforderte Beleuchtung im Grünzug zwischen\n Schwarzerlenweg und Espenstraße entlang des Fußweges zwischen dem Gelände\n hinter der Waldschulstraße und der Kleingartenanlage vor der A 5 im Rahmen\n einer Schulwegsicherung der Berthold-Otto-Schule und der\n Georg-August-Zinn-Schule aufzunehmen und umzuse tzen. \n Begründung: Diese Grünanlage ist nicht nur ein Quell der Erholung\n für Mensch und Tier, sondern ein von Schulkindern und Erwachsenen stark\n frequentierter Weg, sowohl auf dem Weg zur Schule und zurück als auch auf dem\n Weg zur Arbeit, wenn man zur S-Bahn-Station gehen muss. Ferner wurde die\n Beleuchtung von allen Beteiligten, Schulkindern sowie Anwohnerinnen und\n Anwohnern, die an der Planung zur Neugestaltung teilgenommen haben, gewünscht\n und gefordert - letztmalig bei der Vorstellung des Konzeptes am 16.05.2025 in\n der Aula der Georg-August-Zinn-Schule. Die Durchsetzung der Nichtbeleuchtung\n durch das Grünflächenamt stieß auf Unverständnis, auch des Zwecks einer\n Beteiligung, wenn der Wunsch der Nutzerinnen und Nutzer trotz aktiver\n Bürgerbeteiligung nicht beachtet wird. Antragstellender Ortsbeirat:\n Ortsbeirat 6\n - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein Zuständige\n Ausschüsse: \n Ausschuss für Klima- und Umweltschutz Versandpaket: 25.06.2025 \n\n Beratungsergebnisse: 38. Sitzung des\n Ausschusses für Klima- und Umweltschutz am 04.09.2025, TO I, TOP 41\n\n Beschluss: nicht auf TO \n Die Vorlage OA 562 wird im vereinfachten Verfahren\n erledigt. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: \n GRÜNE, CDU, SPD und Volt gegen Linke, BFF-BIG und\n FRAKTION (= Annahme) sowie FDP (= Prüfung und Berichterstattung) und\n ÖkoLinX-ELF (= Ablehnung) Sonstige\n Voten/Protokollerklärung: AfD (= Annahme) Gartenpartei (=\n Prüfung und Berichterstattung) Beschlussausfertigung(en): §\n 6462, 38. Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz vom\n 04.09.2025",
"request_text": "Der Magistrat wird aufgefordert,\n im Rahmen der geplanten Neugestaltung der Grünflächen im Bereich\n Schwarzerlenweg, Espenstraße/Am Mühlgewann und Kiefernstraße die von den\n Anwohnerinnen und Anwohnern dringend geforderte Beleuchtung im Grünzug zwischen\n Schwarzerlenweg und Espenstraße entlang des Fußweges zwischen dem Gelände\n hinter der Waldschulstraße und der Kleingartenanlage vor der A 5 im Rahmen\n einer Schulwegsicherung der Berthold-Otto-Schule und der\n Georg-August-Zinn-Schule aufzunehmen und umzuse tzen.",
"anregung_date": "2025-06-17",
"entstanden_aus": "OF 1244/6 vom\n 02.06.2025",
"dazugehoerige_vorlage": null,
"zustaendige_ausschuesse": "Ausschuss für Klima- und Umweltschutz",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 6\n - Frankfurter Westen"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen