S A C H S T A N D : Antrag vom 13.01.2025, OF 572/12
Betreff: Sichere Jagd in Kalbach-Riedberg
Der Ortsbeirat
Kalbach-Riedberg erkennt an, dass auch in Naherholungsgebieten wie
beispielsweise dem Landschaftsschutzgebiet zwischen Kalbach und Riedberg gemäß
den Regeln des Bundesjagdgesetzes und der Hessischen Jagdverordnung gejagt
wird. Dies vorausgeschickt wird die
Stadtverordnetenversammlung gebeten, den Magistrat aufzufordern, gemeinsam mit
den Jägern in der Stadt Frankfurt - insbesondere im Ortsbezirk Kalbach-Riedberg
- eine Vorgehensweise zu vereinbaren, in welcher Weise die Ausübung der Jagd
auch in den Frankfurter Naherholungsgebieten so erfolgen kann, dass diese für
Unbeteiligte sicher ist und Missverständnisse vermieden werden. Hierbei sollen
insbesondere die Möglichkeiten für Hinweisschilder an Zugangswegen, ggf. mit
Verweis auf eine Webseite mit allgemeinen Informationen zur Jagdausübung,
geprüft werden.
Hier ein Beispielentwurf mit
besonderem Lokalkolorit: Quelle: Zeichnung von Heinrich Hoffmann (gemeinfrei)
plus eigene Bearbeitung Begründung: Am 27.12.2024 fand rund um den Kätcheslachweiher bei
nebligem Wetter eine Jagd statt, siehe z. B. Hessenschau.de
(https://www.hessenschau.de/panorama/frankfurt-wenn-der-park-zum-jagdrevier-wird
---schuesse-erschrecken-anwohner-v2,jagd-im-park-100.html). Nach Aussagen von Anwohnern gab es hierzu vorab keine
Informationen und insbesondere auch an dem Tag keine Hinweise im Jagdgebiet auf
den Schusswaffengebrauch. Der Ortsbeirat geht davon aus, dass die Jäger
umsichtig und vorsichtig vorgehen. Dennoch ist es nachvollziehbar, dass
jagdunerfahrene Menschen irritiert sind, wenn sie sich unwissentlich in einem
Gebiet bewegen, an dem an diesem Tag geschossen wird. Gerade Eltern bewegt dies
in besonderem Maße, da Kinder durch ihr nicht immer vorhersehbares Spielen (z.
B. Verstecken im Gebüsch) hier einem besonderen Risiko ausgesetzt sind. Eine temporäre Beschilderung an den Zugangswegen (im
konkreten Fall wären das vier bis sechs Stellen gewesen) kann auf die Gefahr
hinweisen und gleichzeitig für eine ungestörte Jagd sorgen. Antragsteller:
GRÜNE
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 12 Beratungsergebnisse: 35. Sitzung des OBR
12 am 24.01.2025, TO I, TOP 7 Die GRÜNE-Fraktion stellt den Geschäftsordnungsantrag, den
anwesenden Jagdpächter gemäß § 62 Absatz 4 HGO anzuhören.
Beschluss: 1. Dem Geschäftsordnungsantrag wird zugestimmt.
2. Die Vorlage OF 572/12 wird abgelehnt. Abstimmung:
zu 1: Einstimmige Annahme zu 2.: CDU, FDP und
BFF gegen GRÜNE und Linke (= Annahme); SPD (= Enthaltung)
Vorlagentyp: OF
ID: OF_572-12_2025
Erstellt: 13.01.2025
Aktualisiert: 30.01.2025
Parser Lab: Sichere Jagd in Kalbach-Riedberg
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ℹ️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Vorhanden (Strukturiert)
Betreff
Sichere Jagd in Kalbach-Riedberg
Begründung
<p>Am 27.12.2024 fand rund um den Kätcheslachweiher bei nebligem Wetter eine Jagd statt, siehe z. B. Hessenschau.de (https://www.hessenschau.de/panorama/frankfurt-wenn-der-park-zum-jagdrevier-wird ---schuesse-erschrecken-anwohner-v2,jagd-im-park-100.html). Nach Aussagen von Anwohnern gab es hierzu vorab keine Informationen und insbesondere auch an dem Tag keine Hinweise im Jagdgebiet auf den Schusswaffengebrauch. Der Ortsbeirat geht davon aus, dass die Jäger umsichtig und vorsichtig vorgehen. Dennoch ist es nachvollziehbar, dass jagdunerfahrene Menschen irritiert sind, wenn sie sich unwissentlich in einem Gebiet bewegen, an dem an diesem Tag geschossen wird. Gerade Eltern bewegt dies in besonderem Maße, da Kinder durch ihr nicht immer vorhersehbares Spielen (z. B. Verstecken im Gebüsch) hier einem besonderen Risiko ausgesetzt sind. Eine temporäre Beschilderung an den Zugangswegen (im konkreten Fall wären das vier bis sechs Stellen gewesen) kann auf die Gefahr hinweisen und gleichzeitig für eine ungestörte Jagd sorgen.</p>
Beratungsergebnisse
[
{
"date": "2025-01-24",
"committee": "OBR\n 12",
"agenda_item": "7",
"agenda_part": "I",
"parties_for": [
"zu 1: Einstimmige Annahme zu 2.: CDU",
"FDP",
"BFF"
],
"decision_text": "Die Vorlage OF 572/12 wird abgelehnt.",
"decision_type": null,
"voting_result": "zu 1: Einstimmige Annahme zu 2.: CDU, FDP und\n BFF gegen GRÜNE und Linke (= Annahme); SPD (= Enthaltung)",
"session_number": "35",
"parties_abstain": null,
"parties_against": [
"GRÜNE",
"Linke"
]
}
]
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Sichere Jagd in Kalbach-Riedberg",
"vorgang": null,
"beschluss": {
"decision_text": "Die Vorlage OF 572/12 wird abgelehnt.",
"decision_type": null
},
"of_number": "OF 572/12",
"abstimmung": "zu 1: Einstimmige Annahme zu 2.: CDU, FDP und\nBFF gegen GRÜNE und Linke (= Annahme); SPD (= Enthaltung)",
"antrag_date": "2025-01-13",
"antrag_text": null,
"begruendung": "<p>Am 27.12.2024 fand rund um den Kätcheslachweiher bei nebligem Wetter eine Jagd statt, siehe z. B. Hessenschau.de (https://www.hessenschau.de/panorama/frankfurt-wenn-der-park-zum-jagdrevier-wird ---schuesse-erschrecken-anwohner-v2,jagd-im-park-100.html). Nach Aussagen von Anwohnern gab es hierzu vorab keine Informationen und insbesondere auch an dem Tag keine Hinweise im Jagdgebiet auf den Schusswaffengebrauch. Der Ortsbeirat geht davon aus, dass die Jäger umsichtig und vorsichtig vorgehen. Dennoch ist es nachvollziehbar, dass jagdunerfahrene Menschen irritiert sind, wenn sie sich unwissentlich in einem Gebiet bewegen, an dem an diesem Tag geschossen wird. Gerade Eltern bewegt dies in besonderem Maße, da Kinder durch ihr nicht immer vorhersehbares Spielen (z. B. Verstecken im Gebüsch) hier einem besonderen Risiko ausgesetzt sind. Eine temporäre Beschilderung an den Zugangswegen (im konkreten Fall wären das vier bis sechs Stellen gewesen) kann auf die Gefahr hinweisen und gleichzeitig für eine ungestörte Jagd sorgen.</p>",
"vorlagen_id": "OF_572-12_2025",
"antragsteller": "GRÜNE",
"beratungsergebnisse": [
{
"date": "2025-01-24",
"committee": "OBR\n 12",
"agenda_item": "7",
"agenda_part": "I",
"parties_for": [
"zu 1: Einstimmige Annahme zu 2.: CDU",
"FDP",
"BFF"
],
"decision_text": "Die Vorlage OF 572/12 wird abgelehnt.",
"decision_type": null,
"voting_result": "zu 1: Einstimmige Annahme zu 2.: CDU, FDP und\n BFF gegen GRÜNE und Linke (= Annahme); SPD (= Enthaltung)",
"session_number": "35",
"parties_abstain": null,
"parties_against": [
"GRÜNE",
"Linke"
]
}
]
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen