S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 21.03.2025, OM
6697 entstanden aus Vorlage:
OF 1322/5 vom
25.01.2025 Betreff: Installation von Pollern in der Oppenheimer
Straße auf Höhe der Häuser 11 bis 15 zum Schutz für Fußgänger und Kinder
Der Magistrat
wird gebeten, in der Oppenheimer Straße auf Höhe der Häuser 11 bis 15
drei Poller anzubringen, um das illegale Parken und
die damit verbundenen Gefahren für Fußgänger und Kinder zu verhindern. Begründung: In unmittelbarer Nähe zur Mainkita der evangelischen
Dreikönigsgemeinde besteht durch ständiges Falschparken auf dem schmalen
Bürgersteig eine erhebliche Gefahrenstelle, insbesondere für Kinder. Trotz
bestehendem absoluten Parkverbot parken täglich bis zu drei Fahrzeuge auf
dem Gehweg. Dies zwingt Kinder mit Fahrrädern oder Tretrollern sowie Eltern mit
Kinderwagen, auf die Fahrbahn auszuweichen. Dabei besteht aufgrund der
Einbahnstraßenregelung und des oft zügigen Verkehrs ein erhöhtes
Unfallrisiko. Die Verkehrspolizei hat mehrfach Maßnahmen, wie das
Aufschreiben von Falschparkern und Abschleppungen, durchgeführt, jedoch hat
dies keine dauerhafte Besserung gebracht. Daher schlagen die Kindertagesstätte
und deren Elternschaft als langfristige Lösung die Installation von zwei bis
drei Pollern auf dem Bürgersteig vor. Diese Maßnahme würde das Problem des
Falschparkens an dieser Stelle effektiv und nachhaltig lösen und die Sicherheit
für Kinder und Eltern gewährleisten. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 5
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Stellungnahme des
Magistrats vom 04.08.2025, ST 1330
Vorlagentyp: OM
ID: OM_6697_2025
Erstellt: 21.03.2025
Aktualisiert: 06.08.2025
Parser Lab: Installation von Pollern in der Oppenheimer Straße auf Höhe der Häuser 11 bis 15 zum Schutz für Fußgänger und Kinder
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Installation von Pollern in der Oppenheimer
Straße auf Höhe der Häuser 11 bis 15 zum Schutz für Fußgänger und Kinder
Begründung
<p>In unmittelbarer Nähe zur Mainkita der evangelischen Dreikönigsgemeinde besteht durch ständiges Falschparken auf dem schmalen Bürgersteig eine erhebliche Gefahrenstelle, insbesondere für Kinder. Trotz bestehendem absoluten Parkverbot parken täglich bis zu drei Fahrzeuge auf dem Gehweg. Dies zwingt Kinder mit Fahrrädern oder Tretrollern sowie Eltern mit Kinderwagen, auf die Fahrbahn auszuweichen. Dabei besteht aufgrund der Einbahnstraßenregelung und des oft zügigen Verkehrs ein erhöhtes Unfallrisiko. Die Verkehrspolizei hat mehrfach Maßnahmen, wie das Aufschreiben von Falschparkern und Abschleppungen, durchgeführt, jedoch hat dies keine dauerhafte Besserung gebracht. Daher schlagen die Kindertagesstätte und deren Elternschaft als langfristige Lösung die Installation von zwei bis drei Pollern auf dem Bürgersteig vor. Diese Maßnahme würde das Problem des Falschparkens an dieser Stelle effektiv und nachhaltig lösen und die Sicherheit für Kinder und Eltern gewährleisten.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Installation von Pollern in der Oppenheimer\nStraße auf Höhe der Häuser 11 bis 15 zum Schutz für Fußgänger und Kinder",
"om_number": "OM 6697",
"antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, in der Oppenheimer Straße auf Höhe der Häuser 11 bis 15 drei Poller anzubringen, um das illegale Parken und die damit verbundenen Gefahren für Fußgänger und Kinder zu verhindern.</p>",
"begruendung": "<p>In unmittelbarer Nähe zur Mainkita der evangelischen Dreikönigsgemeinde besteht durch ständiges Falschparken auf dem schmalen Bürgersteig eine erhebliche Gefahrenstelle, insbesondere für Kinder. Trotz bestehendem absoluten Parkverbot parken täglich bis zu drei Fahrzeuge auf dem Gehweg. Dies zwingt Kinder mit Fahrrädern oder Tretrollern sowie Eltern mit Kinderwagen, auf die Fahrbahn auszuweichen. Dabei besteht aufgrund der Einbahnstraßenregelung und des oft zügigen Verkehrs ein erhöhtes Unfallrisiko. Die Verkehrspolizei hat mehrfach Maßnahmen, wie das Aufschreiben von Falschparkern und Abschleppungen, durchgeführt, jedoch hat dies keine dauerhafte Besserung gebracht. Daher schlagen die Kindertagesstätte und deren Elternschaft als langfristige Lösung die Installation von zwei bis drei Pollern auf dem Bürgersteig vor. Diese Maßnahme würde das Problem des Falschparkens an dieser Stelle effektiv und nachhaltig lösen und die Sicherheit für Kinder und Eltern gewährleisten.</p>",
"vorlagen_id": "OM_6697_2025",
"anregung_date": "2025-03-21",
"entstanden_aus": "OF 1322/5 vom\n25.01.2025",
"vertraulichkeit": "Nein",
"ortsbeirat_number": null,
"dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des\nMagistrats vom 04.08.2025, ST 1330",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 5"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen