Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_7054_2025 Erstellt: 26.05.2025 Aktualisiert: 02.06.2025

Parser Lab: Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende in der Homburger Straße gewährleisten

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 26.05.2025, OM
 7054 entstanden aus Vorlage: 
            OF 1129/2 vom
 08.04.2025   Betreff:  Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende in der
 Homburger Straße gewährleisten     Der Magistrat wird gebeten, 1. geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die
 Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende entlang der Homburger Straße
 durchgängig zu gewährleisten. Insbesondere ist die Breite der Gehwege zu
 überprüfen und - wo erforderlich - zu verbreitern. Zudem sind Maßnahmen zu
 ergreifen, um das Zuparken der Gehwege durch Pkws wirksam zu unterbinden. Auch
 sind barrierefreie Querungen sicherzustellen - insbesondere bei Starkregen und
 stehender Nässe; 2. zu prüfen
 und zu berichten, ob die Fahrbahnbreite durchgängig den geltenden "Richtlinien
 für die Anlage von Stadtstraßen" (RASt  06)
 entspricht.     Begründung: Es handelt sich um die Anregung einer Bürgerin. Die
 Gehwege entlang der Homburger Straße sind an vielen Stellen sehr schmal.
 Für zu Fuß Gehende - insbesondere Personen mit Rollator, Kinderwagen oder
 Rollstuhl - ist ein barrierefreies Passieren häufig nicht möglich. Zusätzliche
 Hindernisse wie Strom- und Verteilerkästen oder temporäre Baustellenschilder
 verschärfen die Situation. Wird dann auch noch auf den Gehwegen geparkt, ist
 das Durchkommen vielerorts vollständig blockiert. Ergänzend sollte überprüft
 werden, ob die Fahrbahnbreite entlang der Straße durchgängig den Anforderungen
 für sicheren Begegnungsverkehr entspricht - sowohl zwischen zwei Pkws als
 auch zwischen Pkws und Zweirädern. An einzelnen Stellen scheint der Abstand
 zwischen den schräg- und den längsparkenden Fahrzeugen sehr knapp bemessen.
         Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 2
   Vertraulichkeit: Nein

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende in der Homburger Straße gewährleisten

Begründung

<p>Es handelt sich um die Anregung einer Bürgerin. Die Gehwege entlang der Homburger Straße sind an vielen Stellen sehr schmal. Für zu Fuß Gehende - insbesondere Personen mit Rollator, Kinderwagen oder Rollstuhl - ist ein barrierefreies Passieren häufig nicht möglich. Zusätzliche Hindernisse wie Strom- und Verteilerkästen oder temporäre Baustellenschilder verschärfen die Situation. Wird dann auch noch auf den Gehwegen geparkt, ist das Durchkommen vielerorts vollständig blockiert. Ergänzend sollte überprüft werden, ob die Fahrbahnbreite entlang der Straße durchgängig den Anforderungen für sicheren Begegnungsverkehr entspricht - sowohl zwischen zwei Pkws als auch zwischen Pkws und Zweirädern. An einzelnen Stellen scheint der Abstand zwischen den schräg- und den längsparkenden Fahrzeugen sehr knapp bemessen.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende in der\nHomburger Straße gewährleisten",
  "om_number": "OM 7054",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, 1. geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende entlang der Homburger Straße durchgängig zu gewährleisten. Insbesondere ist die Breite der Gehwege zu überprüfen und - wo erforderlich - zu verbreitern. Zudem sind Maßnahmen zu ergreifen, um das Zuparken der Gehwege durch Pkws wirksam zu unterbinden. Auch sind barrierefreie Querungen sicherzustellen - insbesondere bei Starkregen und stehender Nässe; 2. zu prüfen und zu berichten, ob die Fahrbahnbreite durchgängig den geltenden \"Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen\" (RASt  06) entspricht.</p>",
  "begruendung": "<p>Es handelt sich um die Anregung einer Bürgerin. Die Gehwege entlang der Homburger Straße sind an vielen Stellen sehr schmal. Für zu Fuß Gehende - insbesondere Personen mit Rollator, Kinderwagen oder Rollstuhl - ist ein barrierefreies Passieren häufig nicht möglich. Zusätzliche Hindernisse wie Strom- und Verteilerkästen oder temporäre Baustellenschilder verschärfen die Situation. Wird dann auch noch auf den Gehwegen geparkt, ist das Durchkommen vielerorts vollständig blockiert. Ergänzend sollte überprüft werden, ob die Fahrbahnbreite entlang der Straße durchgängig den Anforderungen für sicheren Begegnungsverkehr entspricht - sowohl zwischen zwei Pkws als auch zwischen Pkws und Zweirädern. An einzelnen Stellen scheint der Abstand zwischen den schräg- und den längsparkenden Fahrzeugen sehr knapp bemessen.</p>",
  "vorlagen_id": "OM_7054_2025",
  "anregung_date": "2025-05-26",
  "entstanden_aus": "OF 1129/2 vom\n08.04.2025",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": null,
  "dazugehoerige_vorlage": null,
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 2"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen