Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Attraktiver Bolzplatz in der Heinrich-Lübke-Siedlung muss erhalten werden!

S A C H S T A N D : Antrag vom 12.05.2011, OF 14/7 Betreff: Attraktiver Bolzplatz in der Heinrich-Lübke-Siedlung muss erhalten werden! Der Ortsbeirat bittet die Stadtverordnetenversammlung folgenden Beschluss zu fassen: Der Magistrat wird dazu aufgefordert, die notwenigen Voraussetzungen für den Bau bzw. die Herrichtung eines Kunstrasenbolzplatzes (Vergleichsmodell: Rödelheim Zehntmarkweg) auf dem Gelände der Ebelfeldschule oder deren unmittelbarer Nähe zu schaffen. Dieser Bolzplatz soll für die Schülerinnen und Schüler der Ebelfeldschule und die Kinder und Jugendlichen der Siedlung zugänglich sein. Begründung: Der Ortsbeirat hat sich dafür eingesetzt, den vorhandenen Bolzplatz auf dem Gelände der Ebelfeldschule (Roter Platz), der zur Zeit infolge der Bauarbeiten für die Sporthalle nicht genutzt werden kann, mit einem Kunstrasenbelag auszustatten. Dieser Belag hat sich im Zehntmarkweg seit zwei Jahren bewährt. Der Ortsbeirat hätte dazu die entsprechenden Mittel aus seinem Budget bereitgestellt. Das Quartiersmanagement hatte eine Kofinanzierung zugesagt. Nach langwierigen Gesprächen kam es endlich am 3. März 2011 zu einem Termin verschiedener Ämter und des Ortsbeirats auf dem Gelände. Leider haben sich Schulleitung und Schulamt gegen die Einrichtung eines attraktiven Bolzplatzes ausgesprochen, der auch das Sportstättenangebot der Ebelfeldschule deutlich verbessert hätte. Versicherungstechnische Bedenken und die Angst um mögliche Sachbeschädigungen an der Schule wurden als Begründung genannt. Da der "Rote Platz" bislang auch auf dem Gelände der Schule gelegen war und sich seit Jahren einer großen Beliebtheit erfreut hat, sind diese Bedenken kaum nachvollziehbar. In einer Bewohnerumfrage des Quartiersmanagements wurde die hohe Identifikationsfunktion dieses Platzes deutlich. Antragsteller: CDU SPD GRÜNE die farbechten - LINKE. FREIE WÄHLER FDP REP Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 7 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 7 am 31.05.2011, TO I, TOP 18 Beschluss: Anregung OA 25 2011 Die Vorlage OF 14/7 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im zweiten Satz des zweiten Abschnitts der Begründung die Worte "Schulleitung und" gestrichen werden. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Attraktiver Bolzplatz in der Heinrich-Lübke-Siedlung muss erhalten bleiben

S A C H S T A N D : Bericht des Magistrats vom 10.04.2012, B 146 Betreff: Attraktiver Bolzplatz in der Heinrich-Lübke-Siedlung muss erhalten bleiben Vorgang: l. Beschl. d. Stv.-V. vom 02.02.2012, § 1097 - OA 25/11 OBR 7 - Für die Sanierung des "Roten Platzes" liegt zwischenzeitlich eine Kostenschätzung in Höhe von 168.000,00 € vor. Hierbei handelt es sich lediglich um eine Massenermittlung. Um Kostensicherheit zu erreichen, sind weitergehende Planungen durch ein externes Büro notwendig. Im Haushalt stehen weder die Planungsmittel noch Baumittel und Finanzmittel für die Folgekosten (Unterhaltung der Anlage) zur Verfügung. Sobald ein Finanzierungsvorschlag unterbreitet werden kann, wird der Magistrat die weitere Vorgehensweise mit den Beteiligten abstimmen. Für die außerschulische Nutzung des Platzes wird eine Betreuung durch die Jugendeinrichtung und das Quartiermanagements vorausgesetzt. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung vom 31.05.2011, OA 25 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Bildung und Integration Beratung im Ortsbeirat: 7 Zuständige sonstige Gremien: Jugendhilfeausschuss Versandpaket: 18.04.2012 Beratungsergebnisse: 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 14.05.2012, TO I, TOP 6 Beschluss: Die Vorlage B 146 dient zur Kenntnis. 12. Sitzung des OBR 7 am 22.05.2012, TO I, TOP 28 Beschluss: Die Vorlage B 146 wird zurückgewiesen. Abstimmung: Einstimmige Annahme 11. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Integration am 18.06.2012, TO I, TOP 12 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage B 146 dient zur Kenntnis. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, GRÜNE und FREIE WÄHLER gegen SPD, LINKE. und FDP (= Kenntnis als Zwischenbericht) Sonstige Voten/Protokollerklärung: Piraten und Stv. Ochs (= Kenntnis) Beschlussausfertigung(en): § 1775, 11. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Integration vom 18.06.2012 Aktenzeichen: 67 2

Beratung im Ortsbeirat: 4