Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Förderprogramm Innenstadt Höchst hier: Höchster Stadtpark in das Fördergebiet aufnehmen!
S A C H S T A N D : Bericht des Magistrats vom 27.01.2012, B 35 Betreff: Förderprogramm Innenstadt Höchst hier: Höchster Stadtpark in das Fördergebiet aufnehmen! Vorgang: Beschl. d. Stv.-V. vom 12.11.2009, § 7079 - OA 979/09 OBR 6, l. B 30/11 - Der Höchster Stadtpark wurde mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2010 in das Förderprogramm "Innenstadt Höchst" aufgenommen. Aus den Fördermitteln für Höchst werden zur Grundsanierung des Höchster Stadtparks 3 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Mit den Bauarbeiten wird voraussichtlich Ende 2012 begonnen. Die gartendenkmalpflegerische Untersuchung ist abgeschlossen. Mit der Gestaltungsplanung für den Park ist ein Berliner Landschaftsplanungsbüro beauftragt. Beim Ausbau soll der Spielbereich im Westen des Parks als erste Maßnahme angegangen werden. Baubeginn hierfür soll noch im Jahr 2012 sein. Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 14.03.2012, OF 331/6 Antrag vom 14.03.2012, OF 332/6 dazugehörende Vorlage: Anregung vom 22.09.2009, OA 979 Bericht des Magistrats vom 14.01.2011, B 30 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Planung, Bau und Wohnungsbau Ausschuss für Umwelt und Sport Ausschuss für Wirtschaft und Frauen Beratung im Ortsbeirat: 6 Versandpaket: 01.02.2012 Beratungsergebnisse: 9. Sitzung des OBR 6 am 20.03.2012, TO I, TOP 39 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 999 2012 Anregung an den Magistrat OM 1000 2012 1. Die Vorlage B 35 dient zur Kenntnis. 2. Die Vorlage OF 331/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. 3. Die Vorlage OF 332/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme zu 3. Einstimmige Annahme 9. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Sport am 17.04.2012, TO I, TOP 15 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage B 35 dient zur Kenntnis. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, GRÜNE, SPD und FDP Sonstige Voten/Protokollerklärung: LINKE., FREIE WÄHLER und Piraten (= Kenntnis) 9. Sitzung des Ausschusses für Planung, Bau und Wohnungsbau am 23.04.2012, TO I, TOP 25 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage B 35 dient zur Kenntnis. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, GRÜNE, SPD, LINKE., FDP und Piraten Sonstige Voten/Protokollerklärung: FREIE WÄHLER (= Kenntnis) 9. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Frauen am 24.04.2012, TO I, TOP 16 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage B 35 dient zur Kenntnis. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, GRÜNE, SPD, LINKE. und FDP Sonstige Voten/Protokollerklärung: FREIE WÄHLER und Piraten (= Kenntnis) Beschlussausfertigung(en): § 1496, 9. Sitzung des Ausschusses für Planung, Bau und Wohnungsbau vom 23.04.2012 Aktenzeichen: 61 0
Stadtpark Höchst
S A C H S T A N D : Antrag vom 14.03.2012, OF 332/6 Betreff: Stadtpark Höchst Der Ortsbeirat 6 möge beschließen, der Magistrat wird gebeten im Rahmen der Sanierung des Höchster Stadtparks folgende Punkte zu beachten 1. Die bestehende Treppe zwischen Kurmainzer Straße und Stadtpark abzureißen und stattdessen die Grünfläche zu erweitern bzw. Bäume und Büsche zu pflanzen. 2. Die bestehende Natur im Rahmen der Sanierungsarbeiten zu schonen. Begründung: Die bestehende und mittlerweile gesperrte Treppe zwischen Kurmainzer Straße und Höchster Stadtpark ist in einem maroden Zustand. Eine Sanierung oder gar Neubau der Treppe macht keinen Sinn, da wenige Meter weiter ein ebenerdiger barrierefreier Zugang zum Stadtpark existiert. Dieser wird von den meisten Parkbesuchern benutzt. Es sollte daher die Treppe abgerissen und stattdessen die Parkfläche erweitert werden. Seit dem die Insel des Weihers im Höchster Stadtpark geradezu gerodet wurde, haben sich viele Anwohner gewundert, was im Stadtpark vor sich geht. Viele Bürger befürchten, dass der Kahlschlag im Rahmen der Sanierung weitergeht. Daher sollte zukünftig bei weiteren Sanierungsarbeiten darauf geachtet werden die bestehende Natur zu schonen. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Bericht des Magistrats vom 27.01.2012, B 35 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 9. Sitzung des OBR 6 am 20.03.2012, TO I, TOP 39 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 999 2012 Anregung an den Magistrat OM 1000 2012 1. Die Vorlage B 35 dient zur Kenntnis. 2. Die Vorlage OF 331/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. 3. Die Vorlage OF 332/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme zu 3. Einstimmige Annahme
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment