Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Sicherung der Gehwege vor Falschparkern in der oberen Hansaallee 90 ff.

S A C H S T A N D : Antrag vom 28.05.2013, OF 342/2 Betreff: Sicherung der Gehwege vor Falschparkern in der oberen Hansaallee 90 ff. Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert: Der Magistrat wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, daß der Gehweg der Hansaallee bei der Neubebauung zwischen Bremer Platz und Miquelallee nicht mehr zum Falschparken für Autos zur Verfügung steht. Als bauliche Möglichkeit bieten sich, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, Poller als Absperrung an. Begründung: Bisher ist nicht feststellbar, dass eine Kontrolle durch die Stadtpolizei irgend eine Wirkung zeigen würde, sind dort doch immer wieder dieselben amtlichen Kennzeichen der wild geparkten Autos zu notieren. Wichtig ist, daß auch an den Wochenenden, an denen die Stadtpolizei bekanntlich nicht kontrolliert, kein Auto auf dem Gehweg abgestellt wird. Oft stehen 10 Autos hintereinander auf dem Gehweg. Die Fußgänger müssen auf den Radweg ausweichen und werden damit der Gefährdung ausgesetzt; dies widerspricht dem Schutz des Fußverkehrs. Bitte endlich losschicken! . . Antragsteller: LINKE. Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 26.10.2013, OF 401/2 Beratung im Ortsbeirat: 2 Beratungsergebnisse: 24. Sitzung des OBR 2 am 17.06.2013, TO I, TOP 11 Beschluss: Die Vorlage OF 342/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 25. Sitzung des OBR 2 am 02.09.2013, TO I, TOP 9 Beschluss: Die Vorlage OF 342/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 26. Sitzung des OBR 2 am 23.09.2013, TO I, TOP 5 Beschluss: Die Vorlage OF 342/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 27. Sitzung des OBR 2 am 28.10.2013, TO I, TOP 4 Beschluss: Auskunftsersuchen V 844 2013 1. Die Vorlage OF 342/2 wurde zurückgezogen. 2. Die Vorlage OF 401/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 2. Einstimmige Annahme

Aussteigen von gehbehinderten Personen und Anliefern vor der Hansaallee 72 - 90 ermöglichen Durch Anbringen einer Geschwindigkeitsanzeige vor dem Eingang der Hansaallee 72 - 90 die Sicherheit für die Bewohner vor Rasern erhöhen

S A C H S T A N D : Antrag vom 26.10.2013, OF 401/2 Betreff: Aussteigen von gehbehinderten Personen und Anliefern vor der Hansaallee 72 - 90 ermöglichen Durch Anbringen einer Geschwindigkeitsanzeige vor dem Eingang der Hansaallee 72 - 90 die Sicherheit für die Bewohner vor Rasern erhöhen Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert: 1. Vor dem Eingang zu den Häusern Hansallee 72 - 90 wird durch austauschen der Rasenfläche zwischen zwei Bäumen durch eine wassergebundene Decke und das Absenken der Bordsteinkante eine Anhaltebucht geschaffen um gehbehinderten Personen das Aussteigen vor dem Zugang zu den Häusern zu ermöglichen und Anlieferern das Anliefern zu ermöglichen. 2. Vor dem Eingang zu den Häusern Hansaallee 72 - 90 wird einen automatische Geschwindigkeitsmessanlage mit Anzeige angebracht um dadurch mehr Sicherheit für die Anwohner zu erreichen. Begründung: 1. Bei dem Umbau der Hansaallee vor den Hausnummern 72 - 90 wurde vergessen eine Möglichkeit zu schaffen um vor dem Haus ein - und auszusteigen sowie Gegenstände anzuliefern. Dies führt dazu das die Fahrzeuge rechtwidrig und die Fußgänger gefährdend über den Gehweg fahren. Um den Gebehinderten Personen und den Anlieferern eine Möglichkeit zum Halten vor dem Eingang zur Hansaallee 72-90 zu ermöglichen soll zwischen zwei Bäumen durch austauschen der Rasenfläche mit einer wassergebundenen Decke und der Absenkung der Bordsteinkante eine Anhaltebucht geschaffen werden. 2. Seit dem Umbau der Hansaallee wird vor den Hausnummern 72 -90 in den Abendstunden mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren, was zu einer Gefährdung der Anwohner und vor allem der Kinder Führt. Um dies zu Verhindern soll vor dem Eingang zu den Häusern eine automatische Geschwindigkeitsmessanlage mit Anzeige der Geschwindigkeit angebracht werden, um die Autofahrer auf ihre Geschwindigkeit hinzuweisen. Antragsteller: GRÜNE CDU SPD LINKE. FDP FREIE WÄHLER fraktionslos Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 28.05.2013, OF 342/2 Beratung im Ortsbeirat: 2 Beratungsergebnisse: 27. Sitzung des OBR 2 am 28.10.2013, TO I, TOP 4 Beschluss: Auskunftsersuchen V 844 2013 1. Die Vorlage OF 342/2 wurde zurückgezogen. 2. Die Vorlage OF 401/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 2. Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4