Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 4
Ginnheimer Kirchplatz
S A C H S T A N D : Antrag vom 01.05.2011, OF 4/9 Betreff: Ginnheimer Kirchplatz Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Stadt Frankfurt wird gebeten: Bei der Gestaltung des Ginnheimer Kirchplatzes keine eiligen Einzelmaßnahmen durchzuführen. Vielmehr geht es darum, mit den Bürgern vor Ort gemeinsam ein langfristiges Gesamtkonzept zu erarbeiten, welches auch die Straßen Ginnheimer Hohl, Ginnheimer Mühlgarten, Am Weimarfloß, Ginnheimer Mühlgasse, Woogstraße und Alt-Ginnheim mit einbezieht. Ziel sollte es sein, mögliche Umgestaltungen so effizient und kostengünstig wie möglich miteinander zu verknüpfen und dabei auch der Meinung der dort wohnenden Menschen Rechnung zu tragen. Antragsteller: FREIE WÄHLER Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 31.05.2011, OF 64/9 Antrag vom 31.05.2011, OF 65/9 Beratung im Ortsbeirat: 9 Beratungsergebnisse: 1. Sitzung des OBR 9 am 12.05.2011, TO I, TOP 13 Beschluss: Die Vorlage OF 4/9 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 2. Sitzung des OBR 9 am 09.06.2011, TO I, TOP 5 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 145 2011 Anregung an den Magistrat OM 145 2011 1. Die Vorlage OF 4/9 wird abgelehnt. 2. Die Vorlage OF 64/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. 3. Die Vorlage OF 65/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. CDU, GRÜNE, SPD und LINKE. gegen FREIE WÄHLER (= Annahme) zu 2. CDU und SPD gegen GRÜNE, LINKE. und FREIE WÄHLER (= Ablehnung) zu 3. CDU und SPD gegen GRÜNE, LINKE. und FREIE WÄHLER (= Ablehnung)
Ginnheimer Kirchplatz verschönern I
S A C H S T A N D : Antrag vom 31.05.2011, OF 64/9 Betreff: Ginnheimer Kirchplatz verschönern I Die Ginnheimer Bevölkerung bemüht sich seit langem, den Platz vor der alten Bethlehemkirche in Ginnheim verschönern lassen, damit Ginnheim von einem zentral gelegenen Plätzchen profitiert, auf dem Feste stattfinden können und auf dem man gerne verweilt. Der derzeitige Zustand ist noch unbefriedigend. Es ist der Wunsch des Ortsbeirates, mit Unterstützung des Architekten St. Becsei, der auch den Platz am Weißen Stein gestaltet hat, durch folgende Maßnahmen (vgl. Anlage) die Situation zu verbessern, wofür sich viele Bürger in zahlreichen Gesprächen ausgesprochen haben: - Die Straßenflächen des "Ginnheimer Hohl' und ,Alt Ginnheim' sollen Platzflächen werden. - Der Fußgänger hat Vorrang vor dem Verkehr. - Die vorhandenen Bäume sollen erhalten werden. -Ein Großbaum (Walnuss) soll am südöstlichen Platzrand situiert werden. - Fassaden, Mauern und die Schaltkästen sollen mit einer geschnittenen Hainbuchenhecke umsäumt werden. - Die Grünflächen sowohl entlang der Kirchenmauer, als auch am südliche Platzrand, sollen auf ein Minimum reduziert werden, damit die nutzbare Platzfläche größer wird. - Ein Laubengang soll vor den Ostfassaden (Adler u.a.) installiert werden. - Der Grenzsteingarten soll in die innere Platzfläche integriert werden. - Die Platzfläche soll durch verschiedene Heckenelemente (z.B. Buxbaum und Hainbuche) gegliedert werden. So wird der Magistrat gebeten, 1. eine Finanzierungsplanung und einen Zeitplan für die Umsetzung dieses Projektes zu erarbeiten, 2. diese weitergehenden Pläne in die Pläne zur Neugestaltung der umliegenden Straßen einfließen zu lassen, 3. auch OM 4944 nach ST 517 im Rahmen dieser Pläne umzusetzen, 4. Wasser- und Stromversorgung auf dem Platz sicherzustellen, 5. sich mittelfristig für ein gastronomisches Angebot auf dem Platz einzusetzen. Antragsteller: CDU SPD Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 01.05.2011, OF 4/9 Beratung im Ortsbeirat: 9 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 9 am 09.06.2011, TO I, TOP 5 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 145 2011 Anregung an den Magistrat OM 145 2011 1. Die Vorlage OF 4/9 wird abgelehnt. 2. Die Vorlage OF 64/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. 3. Die Vorlage OF 65/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. CDU, GRÜNE, SPD und LINKE. gegen FREIE WÄHLER (= Annahme) zu 2. CDU und SPD gegen GRÜNE, LINKE. und FREIE WÄHLER (= Ablehnung) zu 3. CDU und SPD gegen GRÜNE, LINKE. und FREIE WÄHLER (= Ablehnung)
Ginnheimer Kirchplatz verschönern II
S A C H S T A N D : Antrag vom 31.05.2011, OF 65/9 Betreff: Ginnheimer Kirchplatz verschönern II Aus den in OF genannten Gründen liegt den Ginnheimern an der Verschönerung des Platzes vor der alten Bethlehemkirche. Das historische Kirchengebäude bedarf eines mm angemessenen Umfelds. Daher wird der Magistrat gebeten, zusätzlich zu den in OF genannten Maßnahmen auch vorzusehen, dass alle befestigten Flächen des Platzes dort mit Naturstein belegt werden. Auch bei der anstehenden Neugestaltung der umliegenden Straßen soll passendes Natursteinpflaster verlegt werden, das ästhetisch anspruchsvoll und passend ist und zu einer natürlicher Verkehrsberuhigung beitragen wird. Daher soll in der nach OF zu erstellenden Finanzierungsplanung und im Zeitplan für die Umsetzung dieses Projektes auch die Natursteinpflasterung des Kirchplatzes aufgenommen werden. Antragsteller: CDU SPD Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 01.05.2011, OF 4/9 Beratung im Ortsbeirat: 9 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 9 am 09.06.2011, TO I, TOP 5 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 145 2011 Anregung an den Magistrat OM 145 2011 1. Die Vorlage OF 4/9 wird abgelehnt. 2. Die Vorlage OF 64/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. 3. Die Vorlage OF 65/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. CDU, GRÜNE, SPD und LINKE. gegen FREIE WÄHLER (= Annahme) zu 2. CDU und SPD gegen GRÜNE, LINKE. und FREIE WÄHLER (= Ablehnung) zu 3. CDU und SPD gegen GRÜNE, LINKE. und FREIE WÄHLER (= Ablehnung)
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment