Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 5

Eine neue westliche Hanauer Landstraße

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 09.08.2011, OM 208 entstanden aus Vorlage: OF 29/4 vom 26.07.2011 Betreff: Eine neue westliche Hanauer Landstraße Der Magistrat wird gebeten, für den westlichen Teil der Hanauer Landstraße zwischen Ernst-Achilles-Platz und Anlagenring ein Verkehrs- und Gestaltungskonzept zu entwickeln. Dabei sollen folgende Punkte geprüft beziehungsweise verbessert werden: 1. Ob die massive Trennwirkung durch die abgeteilte Straßenbahnlinie überwunden werden kann; 2. Wie die unzureichenden und gefährlichen Querungsmöglichkeiten für den fußläufigen Verkehr verbessert werden können; 3. Wie die bruchstückhafte Führung des Radverkehrs verbunden werden kann; 4. Mit welchen weiteren Maßnahmen die geringe Aufenthalts- und Wohnqualität der Straße insgesamt gehoben werden kann. Begründung: Seit Jahren befindet sich dieses Teilstück der Hanauer Landstraße in keinem guten Zustand, die Aufenthaltsqualität ist gering. Gleichzeitig hat dieser Straßenabschnitt noch Einzelhandel, und er bildet ein Zentrum der Nahversorgung. Dieses muss erhalten und entwickelt werden. Hierzu gehört eine ansprechende Gestaltung der Straße und der Bürgersteige mit guten Querungsmöglichkeiten. Hinzu kommt eine erhebliche Gefährdung der Fußgänger durch Ampelschaltungen, die das Queren der westlichen Hanauer Landstraße zu einem Hindernislauf werden lassen. So wurde im Frühjahr diesen Jahres ein Kind von einer Straßenbahn erfasst und verletzt. Durch "Drängelgitter" und Ampelschaltungen lässt sich erkennbar keine Sicherheit herstellen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Verzicht auf die radikale Trennung der Fahrspuren von Bahn und Kraftfahrzeugen von Vorteil wäre. Im Ganzen hat der Straßenabschnitt Potentiale, die genutzt werden können, wenn die Hindernisse beseitigt werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 28.10.2011, ST 1105 Antrag vom 13.08.2020, OF 495/4 Anregung an den Magistrat vom 15.09.2020, OM 6558 Aktenzeichen: 66 0

Verkehrskonzept westliche Hanauer Landstraße

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 26.11.2013, OM 2706 entstanden aus Vorlage: OF 343/4 vom 05.11.2013 Betreff: Verkehrskonzept westliche Hanauer Landstraße Vorgang: OM 208/11 OBR 4; ST 1105/11 Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, wann und ob überhaupt mit der Präsentation eines Verkehrskonzeptes für die westliche Hanauer Landstraße zwischen Anlagenring und Ernst-Achilles-Platz zu rechnen ist. Begründung: Der Ortsbeirat 4 hat am 09.08.2011 den Magistrat um ein Verkehrskonzept für den genannten Abschnitt der Hanauer Landstraße (OM 208) gebeten. Der Magistrat hat am 28.10.2011 dahin gehend Stellung genommen, dass der Anregung entsprochen und mit den Arbeiten dann im Jahre 2012 begonnen werde (ST 1105). Nachdem zwei Jahre vergangen sind, stellt sich die Frage nach zumindest vorläufigen Ergebnissen einer solchen Planung. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 07.04.2014, ST 481 Antrag vom 13.08.2020, OF 495/4 Anregung an den Magistrat vom 15.09.2020, OM 6558 Beratung im Ortsbeirat: 4 Aktenzeichen: 66 0

Fahrradfreundliche Verkehrsführung in der westlichen Hanauer Landstraße

S A C H S T A N D : Antrag vom 13.08.2020, OF 495/4 Betreff: Fahrradfreundliche Verkehrsführung in der westlichen Hanauer Landstraße Vorgang: OM 208/11 OBR 4; ST 1105/11 OM 2706/13 OBR 4; ST 481/14 Der Ortsbeirat bittet den Magistrat zu prüfen und zu berichten, ob im Zuge der Radwegeplanung entlang der westlichen Hanauer Landstraße die Querungsmöglichkeiten insbesondere für den Fahrradverkehr über die Hanauer Landstraße verbessert werden kann. Angesichts der inzwischen verstärkten Frequentierung der Weseler und der Ruhrorter Werft über die Horst-Schulmann-Straße erscheint in der Verlängerung über die Rückertstraße eine Wegeverbindung in die Hölderlinstraße dem Ortsbeirat als sinnvoll. Alternativ wäre von Süden aus der Windeckstraße kommend eine Wegeführung in die Zobelstraße zumindest eine erste kleine Verbesserung. Begründung: Bereits im Jahr 2011 hat der Ortsbeirat den Magistrat um ein Verkehrskonzept für die westliche Hanauer Landstraße gebeten, was dieser zunächst auch unterstützte (ST 1105 vom 28.10.2011). Bei erneuter Erinnerung durch den Ortsbeirat in 2013 verwies der Magistrat jedoch auf die angespannte Haushaltslage damals (07.04.2014, ST 481). Die veränderte Situation durch die Beschlussfassung der Stadtverordnetenversammlung Ende 2019 (nach Absprache des Magistrats mit den Initiatoren des Radentscheids "Hanauer Landstraße ...Zwischen Anlagenring und Ostbahnhof wird in beide Richtungen eine Markierungslösung mit baulicher Absicherung angestrebt. Der Radfahrstreifen soll durch den Verzicht der Stellplätze auf der rechten nicht mehr genutzten Fahrspur eingerichtet werden.") sollte nun auch den oben genannten Punkt in die aktuelle Planung mit einfließen lassen. Markierte Radwege über einen so langen Abschnitt sollten nicht ohne Querungsmöglichkeit der eigentlichen Straße inkl. Straßenbahngleisen bleiben. Diese Barriere für den Radverkehr muss an geeigneter Stelle überwunden werden können, ohne sich dabei in Gefahr zu begeben. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 09.08.2011, OM 208 Stellungnahme des Magistrats vom 28.10.2011, ST 1105 Anregung an den Magistrat vom 26.11.2013, OM 2706 Stellungnahme des Magistrats vom 07.04.2014, ST 481 Beratung im Ortsbeirat: 4 Beratungsergebnisse: 43. Sitzung des OBR 4 am 15.09.2020, TO II, TOP 19 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6558 2020 Die Vorlage OF 495/4 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4