Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 2
Schließung der Raiffeisenbank Kalbach verhindern
S A C H S T A N D : Antrag vom 26.09.2022, OF 300/12 Betreff: Schließung der Raiffeisenbank Kalbach verhindern Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, auf die Vorstände der "Meine Bank" Raiffeisenbank im Hochtaunus mit dem Ziel einzuwirken, dass es nicht zu einer Filialschließung in Frankfurt-Kalbach kommt. Begründung: Die Kunden der Raiffeisenbank haben Briefe erhalten in denen mitteilt wird, dass die Schließung der Filiale Kalbach erfolgen soll. Nachdem bereits vor einigen Jahren die Filiale der Frankfurter Sparkasse schloss ist zu befürchten, dass es dann auch keinen Geldautomaten mehr im Stadtteil gibt. Noch am 03.01.2022 hat der Vorstandsvorsitzende in einem Interview mit der Zeitschrift Finanzbusiness erklärte: "Auch die Filialbank ist trotz Pandemie stabil." Und weiter: "Aufgrund des gesamt-unternehmerischen Erfolgs ist es daher eine logische Entscheidung, dass wir unsere 'Mannschaft' um rund 15 Prozent aufgestockt haben." Die lokale Versorgung mit einem Filialnetz ist für die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere für Seniorinnen und Senioren, von elementarer Bedeutung und muss beibehalten werden. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 12 Beratungsergebnisse: 14. Sitzung des OBR 12 am 14.10.2022, TO I, TOP 20 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2931 2022 Die Vorlage OF 300/12 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass der Tenor wie folgt lautet: "Der Magistrat wird gebeten, auf die Vorstände der "Meine Bank" Raiffeisenbank im Hochtaunus mit dem Ziel einzuwirken, dass es nicht zu einer Filialschließung in Frankfurt-Kalbach kommt, oder zumindest zu prüfen, ob ein Geldautomat aufgestellt werden kann oder Bankgeschäfte mittels einer mobilen Bank angeboten werden können." Abstimmung: CDU, GRÜNE, SPD und BFF gegen FDP und Volt (= Ablehnung)
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment