Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Unfall- und Verletzungsgefahr für Kinder im Gleisfeldpark entschärfen
S A C H S T A N D : Antrag vom 14.06.2021, OF 95/1 Betreff: Unfall- und Verletzungsgefahr für Kinder im Gleisfeldpark entschärfen Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, die Reste des inzwischen komplett zerstörten Holz-Draht-Zauns am nördlichen Gleisfeldpark zu entsorgen und stattdessen einen Stabgitterzaun zu errichten. Begründung: Die Reste des ursprünglichen Zauns stellen eine Verletzungsgefahr für spielende Kinder dar. Ohne einen neuen Zaun stellt dieser Bereich eine Absturzgefahr an der Böschung zur Straße der Nationen dar. Ein Teil des Bodens ist bereits weggebrochen. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 1 Beratungsergebnisse: 3. Sitzung des OBR 1 am 29.06.2021, TO I, TOP 44 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 408 2021 Die Vorlage OF 95/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Annahme bei Enthaltung 1 GRÜNE
Unfall- und Verletzungsgefahr für Kinder im Gleisfeldpark entschärfen II
S A C H S T A N D : Antrag vom 07.11.2021, OF 233/1 Betreff: Unfall- und Verletzungsgefahr für Kinder im Gleisfeldpark entschärfen II Vorgang: OM 408/21 OBR 1; ST 1753/21 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, den angeregten "Doppelstabgitterzaun" links und rechts des Brückenbauwerks als Absturzsicherung zu errichten. Der Ortsbeirat stellt das Budget in Höhe von 8.000,- € gemäß ST 1753 hierfür zur Verfügung. Begründung: Da zu erwarten ist, dass das Schließen der Bepflanzung zu keiner nachhaltigen Lösung führen wird und die Bepflanzung innerhalb kürzerer Zeit wieder durchbrochen wird, mit der erneuten Gefahr, dass der Boden wegbricht, durch den Regen weggespült wird und sich erneut eine Absturzgefahr bildet, was zu unnötigen Mehrkosten für eine fortwährende Instandsetzung führen würde, wird nur ein Zaun zu einer nachhaltigen Lösung führen. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 29.06.2021, OM 408 Stellungnahme des Magistrats vom 27.09.2021, ST 1753 Beratung im Ortsbeirat: 1 Beratungsergebnisse: 6. Sitzung des OBR 1 am 23.11.2021, TO I, TOP 38 Die CDU-Fraktion stellt den Geschäftsordnungsantrag auf Ende der Debatte und sofortige Abstimmung. Beschluss: 1. Dem Geschäftsordnungsantrag wird zugestimmt. 2. Die Vorlage OF 233/1 wird abgelehnt. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. GRÜNE, SPD, FDP, LINKE., ÖkoLinX-ARL und Die PARTEI gegen CDU (= Annahme); BFF (= Enthaltung)
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment