Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 4
Überprüfung eines zusätzlichen Grundschulstandortes für Sachsenhausen-Süd auf dem Henninger Areal
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 06.05.2011, OM 40 entstanden aus Vorlage: OF 11/5 vom 18.04.2011 Betreff: Überprüfung eines zusätzlichen Grundschulstandortes für Sachsenhausen-Süd auf dem Henninger Areal Der Magistrat wird gebeten, im Lichte des überdurchschnittlich gestiegenen und weiter steigenden quantitativen Bedarfs, aber auch des Bedarfs an Ganztagsangeboten und der Öffnung für Inklusion neu zu überprüfen, ob die Anzahl der Grundschulplätze in Sachsenhausen Süd ausreichend ist, und im neuen Bebauungsplan für das Henninger Areal vorsorglich eine Fläche für eine zusätzliche Grundschule auszuweisen und zu sichern. Begründung: Die erfreulich schnell wachsende Zahl der in Sachsenhausen lebenden Kinder bringt die vorhandenen Grundschulen bereits heute an ihre Kapazitätsgrenzen. Die beiden Grundschulen in Sachsenhausen Süd, Martin-Buber-Schule und Mühlbergschule, können ohne bauliche Maßnahmen oder Aufstellung von Containern bereits heute den Bedarf nicht mehr decken, obwohl die Erschließung zum Beispiel des Baugebietes Oberer Schafhofweg, "Goetheblick" und zahlreicher Nachverdichtungsbauten noch nicht abgeschlossen ist. Mit deren Baufortschritt, aber insbesondere der Bebauung des Henninger Areals, wird sich dieser Bedarf noch einmal dramatisch steigern. In dem augenblicklich an den Magistrat zurückverwiesenen Bebauungsplan war vorgesehen, den zusätzlichen Bedarf an Grundschulplätzen über eine Erweiterung der Mühlbergschule abzudecken. Nachdem dem Ortsbeirat 5 inzwischen die Umbaupläne für die Mühlbergschule vorgestellt wurden, wird diese Lösung nicht mehr für realistisch gehalten. Der geplante Neubau greift massiv in den öffentlichen Raum und in das Wohngebiet ein und wird sehr schwer Akzeptanz finden. Dies wäre jedoch trotzdem hinzunehmen, wenn hiermit eine Lösung des Platzproblems einher ginge. Mit der kolossal aufwendigen Planung werden jedoch nur vier Klassenräume mehr geschaffen, also lediglich eine Jahrgangsklasse mehr. Dies sieht der Ortsbeirat 5 keinesfalls als ausreichend an. Auch ließe diese Planung für eine Weiterentwicklung in Richtung Ganztagsschule oder Inklusion keinerlei Raum. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung bittet der Ortsbeirat 5 den Magistrat, in dem Bebauungsplan Henninger Areal zumindest die Option für einen zusätzlichen Grundschulstandort zu sichern, bis Klarheit über Bedarf und ggf. eine Neuordnung der Schulbezirke besteht. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 30.06.2011, ST 809 Anregung an den Magistrat vom 15.09.2023, OM 4446 Aktenzeichen: 40 1
Zusätzlicher Grundschulstandort für Sachsenhausen-Süd im Bereich des Henninger Areals
S A C H S T A N D : Antrag vom 31.08.2023, OF 898/5 Betreff: Zusätzlicher Grundschulstandort für Sachsenhausen-Süd im Bereich des Henninger Areals Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, die zukünftig zu erwartenden Schülerzahlen für die Mühlbergschule darzulegen und zu prüfen und zu berichten, wie er das Erfordernis eines zusätzlichen Grundschulstandortes für Sachsen-hausen Süd im Bereich des Henninger Areals bewertet und welche möglichen Standorte aus seiner Sicht hierfür gegebenenfalls in Betracht kommen könnten. Begründung: Bedingt durch stetig steigende Schülerzahlen im Schulbezirk ist bereits jetzt absehbar, dass auch der gerade abgeschlossene Ausbau der Mühlbergschule für die Zukunft nicht ausreicht, um den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern ein adäquates Lernumfeld zu bieten. Renovierung und Ausbau der Mühlbergschule beruhen auf veralteten Prognosen der Schülerzahlen. In der Stellungnahme ST 809 / 2011 des Magistrats wurde auf den Ausbau der Mühlbergschule von 3 auf 4 Züge verwiesen. Somit könnten 30 neue Schüler pro Jahrgang problemlos untergebracht werden, so das Schulamt seinerzeit. Der aktuelle Stand ist jedoch der, dass an der Mühlbergschule mit Beginn des Schuljahrs 2023/24 der 5-zügige Betrieb aufgenommen wird. Da in dem Erweiterungsbau keine neuen Klassenzimmer eingeplant und gebaut worden sind, ist der Platz im Bestandsgebäude, wo zum Teil auch viele sehr kleine Klassenräume vorhanden sind, bereits jetzt schon zu eng. Ein qualitatives Lernen auf hohem Niveau ist dort kaum möglich. Da das Henninger Areal immer weiter ausgebaut wird und somit weitere neue Grundschüler hinzukommen werden, sollte der Bau einer eigenen Grundschule für den Bereich des Henninger Areals in Betracht gezogen werden; auch um die Mühlbergschule zu entlasten. Antragsteller: BFF Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 23. Sitzung des OBR 5 am 15.09.2023, TO I, TOP 45 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4446 2023 Die Vorlage OF 898/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment