Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Erreichbarkeit des 25er Busses nach Verlegung der Bushaltestelle Berkersheim Bahnhof aufgrund des S6-Ausbaus
S A C H S T A N D : Antrag vom 20.06.2021, OF 20/14 Betreff: Erreichbarkeit des 25er Busses nach Verlegung der Bushaltestelle Berkersheim Bahnhof aufgrund des S6-Ausbaus Der Magistrat wird gebeten, mit Traffiq ein Vorgehen abzustimmen, wie sichergestellt werden kann, dass ÖPNV-Nutzende nach Verlegung der Bushaltestelle Berkersheim Bahnhof dennoch den Umstieg von Bus zur S6 in angemessener Zeit sicherstellen können. Begründung: Während der Übergangsphase bis zur Errichtung der finalen Brückenlösung und einer finalen Bushaltestelle wird die Endhaltestelle der Buslinie 25 (Berkersheim Bahnhof) verlegt (aktuelle Planung der DB). Der Weg von der Behelfs-Haltestelle zum S-Bahnhof ist erheblich länger als bisher und ermöglicht - anders als bisher - nicht mehr die Möglichkeit, den Sicht-Anschluss sicherzustellen, bei dem der 25er Bus noch auf Fahrgäste wartet, wenn die S6 verspätet erst zur Abfahrtszeit des 25er Busses den Bahnhof erreicht. Aufgrund der hohen Auslastung der Bahnstrecke und verstärkt durch die andauernden Gleisarbeiten, sind Verzögerungen aber weiterhin zu erwarten. Um sicherzustellen, dass Fahrgäste trotzdem ohne deutliche Verlängerung der Fahrzeiten diese Strecke nutzen können, ist sowohl eine Verlängerung der Umsteigezeiten als auch ein geeignetes Verfahren für einen alternativen Sicht-Kontakt in den Tagesrandzeiten außerhalb des 15-Minuten-Takts des 25er Busses sicherzustellen. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 14 Beratungsergebnisse: 3. Sitzung des OBR 14 am 05.07.2021, TO I, TOP 12 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 451 2021 Die Vorlage OF 20/14 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Erreichbarkeit des 25er Busses nach Verlegung der Bushaltestelle „Berkersheim Bahnhof“ aufgrund des S 6-Ausbaus
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 05.07.2021, OM 451 entstanden aus Vorlage: OF 20/14 vom 20.06.2021 Betreff: Erreichbarkeit des 25er Busses nach Verlegung der Bushaltestelle "Berkersheim Bahnhof" aufgrund des S 6-Ausbaus Der Magistrat wird gebeten, mit traffiQ ein Vorgehen abzustimmen, wie sichergestellt werden kann, dass ÖPNV-Nutzende nach Verlegung der Bushaltestelle "Berkersheim Bahnhof" dennoch den Umstieg vom Bus zur S 6 in angemessener Zeit sicherstellen können. Begründung: Während der Übergangsphase bis zur Errichtung der finalen Brückenlösung und einer finalen Bushaltestelle wird die Endhaltestelle der Buslinie 25 ("Berkersheim Bahnhof") verlegt (aktuelle Planung der DB). Der Weg von der Behelfshaltestelle zum S-Bahnhof ist erheblich länger als bisher und ermöglicht - anders als bisher - nicht mehr die Möglichkeit, den Sichtanschluss sicherzustellen, bei dem der 25er Bus noch auf Fahrgäste wartet, wenn die S 6 verspätet erst zur Abfahrtszeit des 25er Busses den Bahnhof erreicht. Aufgrund der hohen Auslastung der Bahnstrecke und verstärkt durch die andauernden Gleisarbeiten, sind Verzögerungen aber weiterhin zu erwarten. Um sicherzustellen, dass Fahrgäste trotzdem ohne deutliche Verlängerung der Fahrzeiten diese Strecke nutzen können, ist sowohl eine Verlängerung der Umsteigezeiten als auch ein geeignetes Verfahren für einen alternativen Sichtkontakt in den Tagesrandzeiten außerhalb des 15-Minuten-Takts des 25er Busses sicherzustellen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 14 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 14.02.2022, ST 385 Anregung an den Magistrat vom 27.06.2022, OM 2346 Beratung im Ortsbeirat: 14 Beratungsergebnisse: 6. Sitzung des OBR 14 am 29.11.2021, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 7. Sitzung des OBR 14 am 10.01.2022, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 8. Sitzung des OBR 14 am 07.02.2022, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 92 13
Erreichbarkeit des 25er Busses nach Verlegung der Bushaltestelle "Berkersheim Bahnhof" aufgrund des S 6-Ausbaus
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 14.02.2022, ST 385 Betreff: Erreichbarkeit des 25er Busses nach Verlegung der Bushaltestelle "Berkersheim Bahnhof" aufgrund des S 6-Ausbaus Die heutige Endhaltestelle "Berkersheim Bahnhof" der Buslinie 25 muss dauerhaft verlegt werden, da die Fläche für den viergleisigen Ausbau der Main-Weser-Bahn benötigt wird. Die geplante neue Buswendeschleife wird unmittelbar nördlich des Anwesens Berkersheimer Bahnstraße 41 liegen. Damit befindet sich der neue Standort näher an der S-Bahn-Station als vom Ortsbeirat angenommen. Aufgrund der Verlegung der Haltestelle wird sich der Fußweg gegenüber heute geringfügig verlängern. Der Zeitpunkt für die Haltestellenverlegung ist noch nicht bekannt. Daher wurde bereits mit dem seit Dezember 2020 gültigen Fahrplan bei vielen Verbindungen die Umsteigezeit von 4 auf 6 Minuten erhöht. Diese Maßnahme soll insbesondere den Umstieg von der S-Bahn auf den Bus sichern. Auf möglicherweise stark verspätete S-Bahnen aus Richtung Innenstadt können die Busse nicht warten. Ein mehrminütiges Warten würde zu einer verspäteten Rückfahrt von Nieder-Eschbach nach Berkersheim führen, wodurch wiederum der Anschluss vom Bus zur S-Bahn gefährdet wäre. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 05.07.2021, OM 451 Anregung an den Magistrat vom 27.06.2022, OM 2346
Im echten Leben ist es anders: Umsteigezeiten Bus 25 und S 6 am Berkersheimer Bahnhof mit der provisorischen Fußgängerbrücke
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 27.06.2022, OM 2346 entstanden aus Vorlage: OF 93/14 vom 12.06.2022 Betreff: Im echten Leben ist es anders: Umsteigezeiten Bus 25 und S 6 am Berkersheimer Bahnhof mit der provisorischen Fußgängerbrücke Vorgang: OM 451/21 OBR 14; ST 385/22 Der Magistrat wird gebeten, mit RMV und traffiQ ein realistisches und in der Praxis funktionierendes ÖPNV-Konzept für die S-Bahn-Linie S6/Buslinie 25 zu erarbeiten, das während der Bauphase von September 2022 bis Fertigstellung der finalen Fußgängerbrücke am Bahnhof Berkersheim (voraussichtlich im Jahr 2024 oder 2025) eine verlässliche Nutzung des ÖPNV erlaubt. Dabei ist in der realitätsnahen Planung zu berücksichtigen: a) Die tatsächliche Entfernung der Bushaltestelle der Buslinie 25 vom Bahnsteig der S-Bahn-Linie S 6, die nach der Verlegung der Bushaltestelle und des Neubaus des provisorischen Fußgängerstegs nun 320 Meter/360 Meter beträgt (vorher 12 Meter/52 Meter), und nicht die dem Magistrat aus einer früheren und längst überholten Planungsversion bekannten Entfernungen. b) Dass baustellenbedingt die S 6 sehr häufig Verspätungen aufweist und daher keine Pufferzeiten mehr für das Umsteigen bleiben und Verspätungen auch nicht wieder aufgeholt werden können. c) Dass - im Gegensatz zu vielen Haltestellen im Frankfurter ÖPNV-Gebiet - es keinerlei Fahrgastinformationen über die Anschlusszüge bzw. Busse gibt. Keiner der Fahrgäste ist in der Lage, abzuschätzen, wann der Anschlusszug (oder Bus) abfährt und ob er/sie diesen noch erreicht. d) Dass es nach der Verlegung der Bushaltestelle auch keine Sichtbeziehung mehr zu den angekommenen S 6-Fahrgästen mehr gibt, die gerne noch ihre Buslinie 25 zur Weiterreise erreichen wollen. Begründung: Auf die Anregung des Ortsbeirates 14 vom 05.07.2021, OM 451, antwortete der Magistrat in der Stellungnahme ST 385: "Damit befindet sich der neue Standort (der Bushaltestelle) näher an der S-Bahn-Station als vom Ortsbeirat angenommen. [...] Daher wurde bereits mit dem seit Dezember 2020 gültigen Fahrplan bei vielen Verbindungen die Umsteigezeit von vier auf sechs Minuten erhöht. Diese Maßnahme soll insbesondere den Umstieg von der S-Bahn auf den Bus sichern." Diese Antwort beruht auf falschen Annahmen. Aufgrund der aktuellen Wegeführung entlang der neuen Gleise und über die provisorische Fußgängerbrücke verlängert sich der Weg zwischen Bus und S-Bahn für ÖPNV-Nutzende nicht um wenige Meter, sondern um circa 300 Meter. Aktuell erleben ÖPNV-Nutzende täglich aufgrund dieser unrealistischen Annahmen für die Umstiegswege, dass eine verlässliche Nutzung Bus/S-Bahn nicht mehr möglich ist. Zusätzlich verschärft wird diese Situation durch die täglichen z. T. massiven Verspätungen der S 6. Das unterschiedliche Verständnis für Verspätungen (DB: vier Minuten Verspätung ist pünktlich, traffiQ: vier Minuten Verspätung ist eine massive Verspätung) hilft den Fahrgästen nicht. Wer Termine oder den Arbeitsplatz pünktlich erreichen muss, ist aufgrund der unberechenbaren Verhältnisse gezwungen, mindestens einen Takt früher zu fahren als nach Fahrplan notwendig. Zudem besteht die Schwierigkeit, dass selbst in der digitalen Verbindungsauskunft Verspätungen und Ausfälle häufig nicht angezeigt werden. Die Baustellenbedingungen werden am Berkersheimer Bahnhof erst mit dem Bau der finalen Rad- und Fußwegbrücke - voraussichtlich frühestens im Jahr 2024 - verbessert. Möglicherweise aber auch erst sehr viel später. Auch die Menschen im Einzugsgebiet des Berkersheimer Bahnhofs sind auf zuverlässiges und pünktliches Erreichen ihres Arbeitsplatzes, ihrer Termine, ihrer Schule per Bus und Bahn angewiesen und sie zahlen dafür den üblichen Preis. Der Ortsbeirat fordert den Magistrat auf, mit RMV und traffiQ bis zum Ende der Sommersperrung am 4. September 2022 ein Konzept zu erstellen, wie diese ÖPNV-Nutzende wieder verlässlich S-Bahn und Bus nutzen können, z. B. über Umstellung des Buses 25 in einen reinen ständigen Pendelverkehr, angepasste Umsteigezeiten, Anzeigen von S-Bahn-Anschlüssen an Bushaltestellen oder im Bus bzw. von Bus-Anschlüssen in der S-Bahn. Niemandem ist geholfen, wenn bis zum Abschluss der Gleisarbeiten auch der letzte ÖPNV-Nutzende seine Jahreskarte gekündigt hat. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 14 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 05.07.2021, OM 451 Stellungnahme des Magistrats vom 14.02.2022, ST 385 Stellungnahme des Magistrats vom 24.10.2022, ST 2458 Aktenzeichen: 92 13
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment