Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Abwasserkanal westlich des Sachenhäuser Landwehrwegs sanieren

S A C H S T A N D : Antrag vom 27.02.2024, OF 1047/5 Betreff: Abwasserkanal westlich des Sachenhäuser Landwehrwegs sanieren Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, den Abwasserkanal im Sachsenhäuser Landwehrweg zu sanieren und diesen dabei gleichzeitig für den Standort der neuen Martin-Buber-Schule angemessen zu dimensionieren. Zusätzlich soll der Stichweg zwischen dem 1. Wartegässchen und dem Sachsenhäuser Landwehrweg mit einem eigenen Abwasserkanal ausgestattet werden, damit dieser als offizieller Schulweg deklariert werden kann. Der neu installierte Abwasserkanal für den Stichweg ist von Anfang an in die Planung einzubeziehen und muss an den Abwasserkanal des Sachsenhäuser Landwehrwegs angeschlossen werden. Begründung: Die Martin-Buber-Schule sieht sich an ihrem aktuellen Standort wiederholt mit Problemen bei der ordnungsgemäßen Ableitung von Regenwasser und Abwasser konfrontiert. In Anbetracht der geplanten Errichtung eines neuen Schulstandorts an dieser Stelle wird die frühzeitige Sanierung des Abwasserkanals von entscheidender Bedeutung sein, um möglichen zukünftigen Herausforderungen präventiv entgegenzuwirken. Diese Sanierungsmaßnahmen sind auch unerlässlich, um einen sicheren Schulweg über den Stichweg zu gewährleisten. Im Zuge dieser Planungen sollte ebenfalls eine umfassende Überprüfung erfolgen, ob weitere Sanierungs- und Verlegungsarbeiten für Versorgungsleitungen notwendig sind. Dies könnte Gas, Telefon, Glasfaser, Strom und Trinkwasser umfassen. Eine zeitgemäße Bauweise der Schule sowie eine moderne Infrastruktur für die Anwohner erfordern eine ganzheitliche Betrachtung und entsprechende Maßnahmen. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 28. Sitzung des OBR 5 am 15.03.2024, TO I, TOP 35 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5334 2024 Die Vorlage OF 1047/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Abwasserkanal westlich des Sachsenhäuser Landwehrwegs sanieren

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 21.06.2024, ST 1308 Betreff: Abwasserkanal westlich des Sachsenhäuser Landwehrwegs sanieren Der bestehende Entwässerungskanal westlich der Martin-Buber-Schule in Richtung Oberer Schafhofweg ist nach aktuellem Stand aus Sicht der Stadtentwässerung Frankfurt am Main baulich nicht wesentlich sanierungsbedürftig, Abflussprobleme im öffentlichen Bereich sind nicht bekannt. Der Kanal ist aus hydraulischer Sicht ausreichend dimensioniert. Für den Neubau der Martin-Buber-Schule ist auf Grundlage des § 37 (4) Hessisches Wassergesetz in Verbindung mit § 56 Wasserhaushaltsgesetz sowie der Klimawandelanpassungsstrategie der Stadt Frankfurt am Main zukünftig eine weitgehende Bewirtschaftung des Niederschlagswassers auf dem Grundstück erforderlich. Damit wird sich perspektivisch der Abfluss des Niederschlagswassers in den öffentlichen Kanal deutlich verringern, so dass auch aus hydraulischer Sicht die Abflusssituation sogar noch verbessern wird. Soweit es auf dem Schulgrundstück zu Abflussproblemen kommt, sind geeignete Maßnahmen an der Grundstücksentwässerung zu ergreifen. Im Zuge der Planung der Schule wird es eine umfassende Prüfung geben, ob weitere Sanierungs- und Umlegungsarbeiten für Ver- und Entsorgungsleitungen notwendig werden. Dies könnte Gas-, Telefon-, Glasfaser-, Strom- sowie Trink- und auch Abwasserleitungen umfassen. Es gibt keine Veranlassung, im Stichweg zwischen I. Wartegässchen und Sachsenhäuser Landwehrweg einen Schmutzwasserkanal herzustellen, da keine Grundstücke vorhanden sind, die an eine öffentliche Entwässerung angeschlossen werden müssten. Für Regenwasser, das auf dem Stichweg anfällt, ist eine oberflächige Ableitung in das angrenzende Grün ausreichend. Ein Anschluss an das öffentliche Kanalsystem mit Ableitung in die Kläranlage widerspricht wasserwirtschaftlichen Grundsätzen und den städtischen Beschlüssen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 15.03.2024, OM 5334

Beratung im Ortsbeirat: 4