Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 4

Weitere Planungen zur Verlängerung der U 5 ins Europaviertel im Ortsbeirat vorstellen

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 10.10.2023, OM 4576 entstanden aus Vorlage: OF 1003/1 vom 23.09.2023 Betreff: Weitere Planungen zur Verlängerung der U 5 ins Europaviertel im Ortsbeirat vorstellen Der Magistrat wird gebeten, dem Ortsbeirat in Zusammenarbeit mit der VGF den aktuellen Sachstand der Planungen der Verlängerung der Stadtbahnlinie 5 ins Europaviertel vorzustellen. Dabei soll unter anderem auf die folgenden Themen eingegangen werden: a) Datum der Eröffnung der Verlängerung der U 5 über vier Stationen ins Europaviertel; b) Ausgestaltung der vier neuen U-Bahn-Stationen insbesondere in Bezug auf den Komfort der Reisenden mit Sitzbänken, Rolltreppen, Aufzügen usw. sowie geplante Stationskunst; c) weiterer Planungsprozess zur endgültigen Benennung der Stationen mit den vorläufigen Titeln "Emser Brücke, Europagarten, Am Wohnpark"; d) geplante Feierlichkeiten für die Öffentlichkeit zur Eröffnung der Linienverlängerung; e) Vorstellung der Erweiterungslinie in Richtung Rebstock. Begründung: Die Bauarbeiten zur Verlängerung der U 5 ins Europaviertel kommen erfreulicherweise voran. Bisher wurde weder der Öffentlichkeit noch dem Ortsbeirat die Ausgestaltung der Haltestellen, deren finale Benennung sowie die geplanten Feierlichkeiten zur Eröffnung vorgestellt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 09.02.2024, ST 370 Antrag vom 02.04.2024, OF 1225/1 Anregung an den Magistrat vom 23.04.2024, OM 5401 Beratung im Ortsbeirat: 1 Beratungsergebnisse: 27. Sitzung des OBR 1 am 06.02.2024, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 92-10

Mobilität im Ortsbezirk 1: Weitere Planungen zur Verlängerung der U 5 ins Europaviertel im Ortsbeirat 1 vorstellen

S A C H S T A N D : Antrag vom 02.04.2024, OF 1225/1 Betreff: Mobilität im Ortsbezirk 1: Weitere Planungen zur Verlängerung der U 5 ins Europaviertel im Ortsbeirat 1 vorstellen Vorgang: OM 4576/23 OBR 1; ST 370/24 Der Ortsbeirat möge gemäß §3 Absatz 10 GOOBR folgende Anregung (OM) an den Magistrat beschließen: In OM 4576/23 wurde der Magistrat aufgefordert, dem Ortsbeirat in Zusammenarbeit mit der VGF den aktuellen Sachstand der Planungen der Verlängerung der Stadtbahnlinie 5 ins Europaviertel vorzustellen. Dabei sollte unter anderem auf die folgenden Themen eingegangen werden: a) Datum der Eröffnung der Verlängerung der U 5 über vier Stationen ins Europaviertel; b) Ausgestaltung der vier neuen U-Bahn-Stationen insbesondere in Bezug auf den Komfort der Reisenden mit Sitzbänken, Rolltreppen, Aufzügen usw. sowie geplante Stationskunst; c) weiterer Planungsprozess zur endgültigen Benennung der Stationen mit den derzeitigen Titeln "Emser Brücke, Europagarten, Tel Aviv Platz"; d) geplante Feierlichkeiten für die Öffentlichkeit zur Eröffnung der Linienverlängerung; e) Vorstellung der Erweiterungslinie in Richtung Rebstock. Der Magistrat schreibt in ST370/24, dies sei im Rahmen eines Ortstermins am 12.12.2023 geschehen. Ortsbeiratsmitglieder, die den Termin wahrnahmen, erhielten auf die in OM 4576/23 gestellten Fragen jedoch kaum Antworten. Auch die Präsentation enthält hierzu keine detaillierten Angaben. Dies vorangestellt, wird der Magistrat aufgefordert, dem Ortsbeirat 1 die Fragen aus der OM 4576/23 zeitnah zu beantworten und insbesondere Planungen und Termine zur Verlängerung der U5 über das Europaviertel hinaus vorzulegen. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 10.10.2023, OM 4576 Stellungnahme des Magistrats vom 09.02.2024, ST 370 Beratung im Ortsbeirat: 1 Beratungsergebnisse: 29. Sitzung des OBR 1 am 23.04.2024, TO I, TOP 28 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5401 2024 Die Vorlage OF 1225/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Mobilität im Ortsbezirk 1: Weitere Planungen zur Verlängerung der U5 ins Europaviertel im Ortsbeirat 1 vorstellen

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 23.09.2024, ST 1688 Betreff: Mobilität im Ortsbezirk 1: Weitere Planungen zur Verlängerung der U5 ins Europaviertel im Ortsbeirat 1 vorstellen Zu a) Wie im Rahmen einer Pressekonferenz des Dezernats für Mobilität am 16.10.2023 und im Rahmen des Termins vor Ort auf der Baustelle am 12.12.2023 kommuniziert, verschiebt sich die Inbetriebnahme der Verlängerung der U5 ins Europaviertel auf das Jahr 2027. Zu b) Grundsätzlich werden alle vier Stationen nach Vorgaben und Empfehlungen für die barrierefreie Gestaltung von öffentlichen Verkehrsstationen geplant und gebaut. Somit finden die Belange von seh-, hör und mobilitätseingeschränkten Personen, auch in Abstimmung mit der Stabstelle Inklusion der Stadt Frankfurt, in den Planungen Berücksichtigung. Die Tiefstation "Güterplatz" wird über vier Zugänge und entsprechende Fahrtreppen sowie einen Aufzug erschlossen. Auf dem Bahnsteig der Station befinden sich fünf Bereiche mit je vier Einzelsitzplätzen. Das abgestimmte Architekturkonzept der Station verfolgt mit einer großzügigen Hallengeometrie, der Farbgebung, hellen Fußbodenbelägen aus Betonstein und einer schallabsorbierenden Streckmetallfassade aus Messing eine hohe Aufenthaltsqualität. Das zeitweise über Deckenöffnungen einfallende Tageslicht sowie ergänzend eine IT-gesteuerte Beleuchtung verbessern zusätzlich die subjektive Wahrnehmung der Fahrgäste in Bezug auf Orientierung und Sicherheit. Bezüglich der Frage nach Stationskunst verweist der Magistrat auf den Bericht des Magistrats B 45 vom 26.01.2024. Zu c) Da die Eröffnung der U-Bahn ins Europaviertel für 2027 geplant ist, ist bislang noch keine finale Festlegung der Stationsnamen erfolgt. Zu d) Es gibt derzeit noch keine Planungen für Feierlichkeiten zur Eröffnung der U5 ins Europaviertel in 2027, dem Jahr der geplanten Inbetriebnahme. Zu e) Vorab ist festzuhalten, dass es nicht geplant ist, die im Bau befindliche Verlängerung der U5 "Stadtbahn Europaviertel" bis zum Rebstock zu verlängern. Mit der Verlängerung der Stadtbahnlinie U5 über das Europaviertel hinaus soll ein am Römerhof geplantes Neubaugebiet mit einer leistungsfähigen Anbindung an das Frankfurter ÖPNV-Netz erschlossen werden. Die geplante 2-gleisige Verlängerung der Stadtbahntrasse (ca. 1.500 m) führt im neugestalteten Straßenraum "Am Römerhof" in Richtung Westen. Die Verlängerung umfasst zwei Verkehrsstationen, eine östlich des heutigen Kreisverkehrsplatzes Schmidtstraße und eine weitere im Bereich des Schulstandorts "Gymnasium Römerhof", sowie eine Abstellanlage für Stadtbahnzüge im Westen des Planungsgebiets. In diesem Zusammenhang verweist der Magistrat auf den Vortrag des Magistrats M 57 vom 26.04.2024. Abschließend weist der Magistrat darauf hin, dass die Stadtbahn Entwicklung und Verkehrsinfrastrukturprojekte Frankfurt GmbH (SBEV) dem Ortsbeirat 1 anbietet, im Rahmen einer Ortsbeiratssitzung erneut über den aktuellen Stand der Arbeiten und die kommenden Bauphasen der U5-Verlängerung ins Europaviertel sowie über den aktuellen Sachstand der Planungen der weiteren Verlängerung der U5 in Richtung Römerhof zu informieren. Darüber hinaus bietet die SBEV an, dem Ortsbeirat zukünftig regelmäßig (z.B. einmal im Jahr) im Rahmen einer Sitzung über das Projektgeschehen zu berichten. Grundsätzlich steht das Projekt-Team bei Fragen und Anliegen rund um die Stadtbahn Europaviertel sowie die Verlängerung der U5 in Richtung Römerhof auch telefonisch unter 0171/862 41 85 oder per Mail an info@sbev-frankfurt.de für einen direkten Dialog zur Verfügung. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 23.04.2024, OM 5401

Beratung im Ortsbeirat: 4