Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Keine Angsträume entlang der S6-Strecke in Eschersheim

Vorlagentyp: OM Magistrat

Bisheriger Verlauf

20.02.2025

Anregung Ortsbeirat

Keine Angsträume entlang der S6-Strecke in Eschersheim

Details im PARLIS OM_6566_2025
20.02.2025

Antrag Ortsbeirat

Keine Angsträume entlang der S6-Strecke in Eschersheim

Details im PARLIS OF_948-9_2025
14.07.2025

Stellungnahme des Magistrats

Keine Angsträume entlang der S6-Strecke in Eschersheim

Details im PARLIS ST_1131_2025

OM 6566

Keine Angsträume entlang der S6-Strecke in Eschersheim Aus der Bevölkerung haben den Ortsbeirat verschiedene Hinweise erreicht, dass nach dem Ausbau der S6-Strecke in Eschersheim Angsträume entstanden sind. Gründe hierfür sind eine unzureichende Beleuchtung und fehlende soziale Kontrolle. Diese Faktoren führen dazu, dass sich Bürger unwohl fühlen und die Nutzung dieser Räume bei Dunkelheit meiden. Dies stellt eine erhebliche Beeinträchtigung der Mobilität im Stadtteil dar.

Ortsbeirat 9
Anregung vom: 20.2.2025

Entstanden aus

OF 948/9 vom 20.02.2025

Antrag

Der Magistrat wird gebeten, zur Verbesserung der objektiven Sicherheit und des subjektiven Sicherheitsgefühls die Beleuchtungssituation entlang der S6-Strecke im Bereich rund um die Fußgängerbrücke am Ende der Eschersheimer Landstraße bis zur Maybachstraße, an der Zaunstraße und am Verbindungsweg zwischen dem ehemaligen Drosselbart (Eschersheimer Landstraße 605/607) und der Nußzeil entlang der Bahnlinie sowie rund um die Unterführung am Eschersheimer Friedhof zu verbessern. Außerdem wird er gebeten, zu prüfen und zu berichten, wie aktuell noch bestehende bauliche Mängel auf den Wegen (Löcher und Gräben) zeitnah beseitigt werden können.