Verbesserung der Pendlerströme an der Stadtgrenze zu Neu-Isenburg
Bisheriger Verlauf
Antrag Ortsbeirat
Verbesserung der Pendlerströme an der Stadtgrenze zu Neu-Isenburg
Details im PARLIS OF_1228-5_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Verbesserung der Pendlerströme an der Stadtgrenze zu Neu-Isenburg
Details im PARLIS OM_6589_2025Stellungnahme des Magistrats
Verbesserung der Pendlerströme an der Stadtgrenze zu Neu-Isenburg
Details im PARLIS ST_1032_2025Antrag Ortsbeirat
Verbesserung der Pendlerströme an der Stadtgrenze zu Neu-Isenburg
Details im PARLIS OF_1228-5_2024Anregung Ortsbeirat
Verbesserung der Pendlerströme an der Stadtgrenze zu Neu-Isenburg
Details im PARLIS OM_6589_2025Stellungnahme des Magistrats
Verbesserung der Pendlerströme an der Stadtgrenze zu Neu-Isenburg
Details im PARLIS ST_1032_2025OM 6589
Verbesserung der Pendlerströme an der Stadtgrenze zu Neu-Isenburg
Entstanden aus
Antrag
Der Magistrat wird gebeten, zur Reduzierung des Autoverkehrs zwischen Neu-Isenburg und Frankfurt folgende Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel zu ergreifen: 1. Erhöhung der Taktfrequenz der Buslinie 653 Die Buslinie 653 zwischen Neu-Isenburg und dem Südbahnhof ist stark frequentiert und häufig überfüllt. Eine Erhöhung der Taktfrequenz auf einen durchgehenden 10-Minuten-Takt, auch abends und an Wochenenden, könnte noch mehr Menschen dazu motivieren, den Bus anstelle des Autos zu nutzen. 2. Bessere Wegweiser an der Straßenbahnhaltestelle Viele ortsfremde Fahrgäste haben Schwierigkeiten, sich an der Straßenbahnhaltestelle zurechtzufinden und die Busse zu finden. Klare Wegweiser von der Straßenbahn zu den Buslinien, z. B. an den Schaltkästen beim Ausgang der Haltestelle, würden das Umsteigen erleichtern.
Begründung
Diese Maßnahmen sollen den Bewohnern Neu-Isenburgs den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel für ihre Fahrten nach Frankfurt erleichtern. Ein verbessertes ÖPNV-Angebot bringt sie schneller und sicherer ans Ziel. Dies liegt auch im Interesse der Sachsenhäuser Bevölkerung, die ansonsten stärker durch den privaten Autoverkehr der Pendler belastet wird. Die Vorschläge basieren auf einem vor-Ort-Termin an der Stadtgrenze Neu-Isenburg mit Bürgern und Vertretern der Stadt.