Höchst: Widerrechtliches Parken an der Einmündung Storchgasse/Bolongarostraße verhindern - zum Zweiten
Bisheriger Verlauf
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Höchst: Widerrechtliches Parken in der Storchgasse/Ecke Bolongarostraße verhindern
Details im PARLIS OM_6792_2020Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Widerrechtliches Parken in der Storchgasse/Ecke Bolongarostraße verhindern
Details im PARLIS ST_204_2021Antrag Ortsbeirat
Höchst: Widerrechtliches Parken an der Einmündung Storchgasse/Bolongarostraße verhindern - zum Zweiten
Details im PARLIS OF_1245-6_2025Ortsbeirat Magistratsvorlage
Höchst: Widerrechtliches Parken an der Einmündung Storchgasse/Bolongarostraße verhindern - zum Zweiten
Details im PARLIS OM_7105_2025Anregung Ortsbeirat
Höchst: Widerrechtliches Parken in der Storchgasse/Ecke Bolongarostraße verhindern
Details im PARLIS OM_6792_2020Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Widerrechtliches Parken in der Storchgasse/Ecke Bolongarostraße verhindern
Details im PARLIS ST_204_2021Antrag Ortsbeirat
Höchst: Widerrechtliches Parken an der Einmündung Storchgasse/Bolongarostraße verhindern - zum Zweiten
Details im PARLIS OF_1245-6_2025Anregung Ortsbeirat
Höchst: Widerrechtliches Parken an der Einmündung Storchgasse/Bolongarostraße verhindern - zum Zweiten
Details im PARLIS OM_7105_2025OM 7105
Höchst: Widerrechtliches Parken an der Einmündung Storchgasse/Bolongarostraße verhindern - zum Zweiten Vorgang: OM 6792/20 OBR 6; ST 204/21
Entstanden aus
Antrag
Der Magistrat wird gebeten, einen Ortstermin unter Einbeziehung der Anwohner anzusetzen, um die Situation des widerrechtlichen Parkens im Einmündungsbereich der Storchgasse zur Bolongarostraße zu begutachten und abschließend geeignete Maßnahmen zu erarbeiten, damit dies an dieser Stelle endlich verhindert wird.
Begründung
Die Situation in diesem Bereich ist weiterhin untragbar (siehe Foto). Nicht nur, dass wie in der Begründung der Anregung OM 6792 geschildert, Handwerker nicht mehr in die Storchgasse einfahren können, auch Fußgänger haben keine Möglichkeit mehr, dort auf dem Bürgersteig weiter entlang der Bolongarostraße zu gehen, sie müssen auf die Straße ausweichen. Dass das insbesondere für eingeschränkte Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen und auch für Eltern mit Kinderwagen unzumutbar ist, sollte klar sein. Zickzack-Markierungen sind sinnlos, denn diese interessieren niemanden. In der Stellungnahme ST 204 wird Folgendes angekündigt: "Zusätzlich wird der Magistrat sich erneut vor Ort beraten, welche zusätzliche Maßnahmen in Frage kommen, um die Situation zu verbessern." Ob diese Beratung stattgefunden hat, ist nicht zu erfahren. Sicher ist aber, dass sich die Situation absolut nicht verbessert, sondern eher verschlechtert hat.