Skip to main content

Lärmschutzanforderungen für den Güterbahnhof Ost

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

19.02.2014

Antrag Ortsbeirat

Lärmschutzanforderungen für den Güterbahnhof Ost

Details im PARLIS OF_367-4_2014
25.03.2014

Anregung Ortsbeirat

Lärmschutzanforderungen für den Güterbahnhof Ost

Details im PARLIS OM_3020_2014
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 19.02.2014, OF 367/4 Betreff: Lärmschutzanforderungen für den Güterbahnhof Ost Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten, - ob hinsichtlich der vom Güterbahnhof Ost bzw. der angrenzenden Bahnstrecke abgestrahlten Lärms auf die Umgebung kartierte Erkenntnisse vorliegen; - ob schon Lärmschutzmaßnahmen erwogen wurden oder in Planung sind - auch zusammen mit der Deutschen Bahn; - ob solche Maßnahmen nur mit oder auch unabhängig vom Bau der nordmainischen S-Bahn zu erwarten sind; - ob Erkenntnisse vorliegen, wann Baumaßnahmen am Güterterminal, die offenbar immer noch fortdauern, gegebenenfalls abgeschlossen sind;

Begründung:

1. Vor Jahren wurde begonnen, den Schienen-Güterverkehr in Frankfurt neu zu ordnen. U.a. wurde der Güterbahnhof zwischen Gallus und Messe aufgegeben und dort ein neuer Stadtteil entwickelt. Im Ostend wurde der alte Güterbahnhof geräumt und weiter ostwärts neu aufgestellt. 2. AnwohnerInnen aus dem Röderbergweg, aber auch schon aus Straßen aus der "zweiten Reihe", klagen über 24-stündige Lärmemissionen in unterschiedlichen Ausprägungen. Es werden Hochfrequenzgeräusche von Verlademaschinen vernommen, Geräusche von Gleisstopfmaschinen, Geräusche, wie sie beim Schleifen von Schienen entstehen, sowie Geräusche aus dem Rangierbetrieb und von abbremsenden und anfahrenden Güterzügen. 3. Die beschriebene Kulisse lässt sich wohl gedanklich in möglicherweise zeitlich begrenzte Baumaßnahmen und laufenden Betrieb (verstärkt durch das wie auch anderswo veraltete Wagenmaterial der Bahn) zerlegen. 4. All dies lässt sich sicher am Lärmaktionsplan spiegeln. 5. Als unsicherer Faktor kommt die Planung der nordmainischen S-Bahn hinzu. Möglicherweise gibt es dann zusätzlichen Lärmschutz. Wahrscheinlich aber vorübergehend zusätzlichen Baulärm.Beratung im Ortsbeirat: 4

Beratungsergebnisse:

29. Sitzung des OBR 4 am 25.03.2014, TO I, TOP 11 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3020 2014 Die Vorlage OF 367/4 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme