Gefahrensituation auf der Schloßstraße beseitigen Hinweis: Es dient zur Kenntnis, dass die Anregung durch die Vorlage OM 4652 zurückgezogen wurde!
Bisheriger Verlauf
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Gefahrensituation auf der Schloßstraße beseitigen Hinweis: Es dient zur Kenntnis, dass die Anregung durch die Vorlage OM 4652 zurückgezogen wurde!
Details im PARLIS OM_4337_2023Antrag Ortsbeirat
Keine Umgestaltung der Schloßstraße als Schnellschuss
Details im PARLIS OF_739-2_2023Antrag Ortsbeirat
Rücknahme der Anregung an den Magistrat „Gefahrensituation auf der Schloßstraße“
Details im PARLIS OF_763-2_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Rücknahme der Anregung an den Magistrat „Gefahrensituation auf der Schloßstraße“
Details im PARLIS OM_4652_2023Anregung Ortsbeirat
Gefahrensituation auf der Schloßstraße beseitigen Hinweis: Es dient zur Kenntnis, dass die Anregung durch die Vorlage OM 4652 zurückgezogen wurde!
Details im PARLIS OM_4337_2023Antrag Ortsbeirat
Keine Umgestaltung der Schloßstraße als Schnellschuss
Details im PARLIS OF_739-2_2023Antrag Ortsbeirat
Rücknahme der Anregung an den Magistrat „Gefahrensituation auf der Schloßstraße“
Details im PARLIS OF_763-2_2023Anregung Ortsbeirat
Rücknahme der Anregung an den Magistrat „Gefahrensituation auf der Schloßstraße“
Details im PARLIS OM_4652_2023S A C H S T A N D :
Betreff: Gefahrensituation auf der Schloßstraße beseitigen Hinweis: Es dient zur Kenntnis, dass die Anregung durch die Vorlage OM 4652 zurückgezogen wurde! Der Magistrat wird gebeten, nach dem Vorfall vom 30. März, unverzüglich die folgenden Maßnahmen für die Schloßstraße auf den Weg zu bringen, um die dortige Gefahrensituation zu beseitigen: 1. Der ruhende Verkehr soll auf beiden Seiten der Schloßstraße (bis auf Lieferzonen) zugunsten eines baulich getrennten und durchgängig rot markierten Radweges aufgegeben werden. 2. Um den Wegfall dieser Parkplätze zu kompensieren, sollen Parkplätze auf der Breitenbachbrücke geschaffen werden. Nach Einschätzungen von städtischer Seite können zwischen 110 bis 140 Parkplätze eingerichtet werden. 3. Der Magistrat wird darüber hinaus gebeten, auf den Betreiber des Parkplatzes am Westbahnhof (Contipark, 90 Stellplätze) sowie auf die Ansprechperson des ABG-Parkhauses in der Schloßstraße zuzugehen und diese zu bitten, reduzierte Dauerparktarife für Anwohnerinnen und Anwohner der Schloßstraße anzubieten. 4. Um mobilitätseingeschränkte Personen zu bedenken, sollen in den Seitenstraßen der Schloßstraße auf den Stellplätzen, welche der Schloßstraße am nächsten sind, ausreichend Behindertenparkplätze geschaffen werden. Es handelt sich um folgende Seitenstraßen: Rödelheimer Straße (beidseitig der Schloßstraße), Hersfelder Straße, Friesengasse, Kaufunger Straße, Mühlgasse, Ederstraße, Kurfürstenplatz, Kurfürstenstraße und Adalbertstraße. Der Magistrat wird gebeten, den Bedarf und die geeigneten Stellen zu ermitteln und die Umsetzung zu veranlassen. 5. Diese Maßnahmen sollen bis zu dem geplanten Umbau (2025) der Schloßstraße bestehen bleiben, bis dann der Großteil der hier weggefallenen Parkplätze wieder eingerichtet werden kann.