Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_6589_2025 Erstellt: 21.02.2025 Aktualisiert: 24.06.2025

Parser Lab: Verbesserung der Pendlerströme an der Stadtgrenze zu Neu-Isenburg

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 21.02.2025, OM
 6589 entstanden aus Vorlage: 
            OF 1228/5 vom
 20.10.2024   Betreff:  Verbesserung der Pendlerströme an der
 Stadtgrenze zu Neu-Isenburg     Der Magistrat wird gebeten, zur Reduzierung des
 Autoverkehrs zwischen Neu-Isenburg und Frankfurt folgende Maßnahmen zur
 Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel zu ergreifen:   1. Erhöhung der Taktfrequenz der Buslinie 653 Die Buslinie 653 zwischen
 Neu-Isenburg und dem Südbahnhof ist stark frequentiert und häufig überfüllt.
 Eine Erhöhung der Taktfrequenz auf einen durchgehenden 10-Minuten-Takt, auch
 abends und an Wochenenden, könnte noch mehr Menschen dazu motivieren, den Bus
 anstelle des Autos zu nutzen.   2. Bessere Wegweiser an der
 Straßenbahnhaltestelle Viele
 ortsfremde Fahrgäste haben Schwierigkeiten, sich an der Straßenbahnhaltestelle
 zurechtzufinden und die Busse zu finden. Klare Wegweiser von der Straßenbahn zu
 den Buslinien, z. B. an den Schaltkästen beim Ausgang der Haltestelle,
 würden das Umsteigen erleichtern.      Begründung: Diese Maßnahmen sollen den Bewohnern Neu-Isenburgs
 den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel für ihre Fahrten nach Frankfurt
 erleichtern. Ein verbessertes ÖPNV-Angebot bringt sie schneller und sicherer
 ans Ziel. Dies liegt auch im Interesse der Sachsenhäuser Bevölkerung, die
 ansonsten stärker durch den privaten Autoverkehr der Pendler belastet wird. Die
 Vorschläge basieren auf einem vor-Ort-Termin an der Stadtgrenze Neu-Isenburg
 mit Bürgern und Vertretern der Stadt.     Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 5
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 23.06.2025, ST 1032  
 Beratung im Ortsbeirat: 5

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Verbesserung der Pendlerströme an der Stadtgrenze zu Neu-Isenburg

Begründung

<p>Diese Maßnahmen sollen den Bewohnern Neu-Isenburgs den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel für ihre Fahrten nach Frankfurt erleichtern. Ein verbessertes ÖPNV-Angebot bringt sie schneller und sicherer ans Ziel. Dies liegt auch im Interesse der Sachsenhäuser Bevölkerung, die ansonsten stärker durch den privaten Autoverkehr der Pendler belastet wird. Die Vorschläge basieren auf einem vor-Ort-Termin an der Stadtgrenze Neu-Isenburg mit Bürgern und Vertretern der Stadt.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Verbesserung der Pendlerströme an der\nStadtgrenze zu Neu-Isenburg",
  "om_number": "OM 6589",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, zur Reduzierung des Autoverkehrs zwischen Neu-Isenburg und Frankfurt folgende Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel zu ergreifen:   1. Erhöhung der Taktfrequenz der Buslinie 653 Die Buslinie 653 zwischen Neu-Isenburg und dem Südbahnhof ist stark frequentiert und häufig überfüllt. Eine Erhöhung der Taktfrequenz auf einen durchgehenden 10-Minuten-Takt, auch abends und an Wochenenden, könnte noch mehr Menschen dazu motivieren, den Bus anstelle des Autos zu nutzen.   2. Bessere Wegweiser an der Straßenbahnhaltestelle Viele ortsfremde Fahrgäste haben Schwierigkeiten, sich an der Straßenbahnhaltestelle zurechtzufinden und die Busse zu finden. Klare Wegweiser von der Straßenbahn zu den Buslinien, z. B. an den Schaltkästen beim Ausgang der Haltestelle, würden das Umsteigen erleichtern.</p>",
  "begruendung": "<p>Diese Maßnahmen sollen den Bewohnern Neu-Isenburgs den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel für ihre Fahrten nach Frankfurt erleichtern. Ein verbessertes ÖPNV-Angebot bringt sie schneller und sicherer ans Ziel. Dies liegt auch im Interesse der Sachsenhäuser Bevölkerung, die ansonsten stärker durch den privaten Autoverkehr der Pendler belastet wird. Die Vorschläge basieren auf einem vor-Ort-Termin an der Stadtgrenze Neu-Isenburg mit Bürgern und Vertretern der Stadt.</p>",
  "vorlagen_id": "OM_6589_2025",
  "anregung_date": "2025-02-21",
  "entstanden_aus": "OF 1228/5 vom\n20.10.2024",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": "5",
  "dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des\nMagistrats vom 23.06.2025, ST 1032",
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 5"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen