Etwaige Parallelstraße im Zuge der U5-Streckenverlängerung
Bisheriger Verlauf
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Parallelstraße im Zuge der Verlängerung der Stadtbahnlinie U 5
Details im PARLIS OM_4480_2023Stellungnahme des Magistrats
Parallelstraße im Zuge der Verlängerung der Stadtbahnlinie U 5
Details im PARLIS ST_1101_2024Antrag Ortsbeirat
Etwaige Parallelstraße im Zuge der U5-Verlängerung
Details im PARLIS OF_957-10_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Etwaige Parallelstraße im Zuge der U5-Streckenverlängerung
Details im PARLIS OM_6474_2025Stellungnahme des Magistrats
Etwaige Parallelstraße im Zuge der U5-Streckenverlängerung
Details im PARLIS ST_965_2025Anregung Ortsbeirat
Parallelstraße im Zuge der Verlängerung der Stadtbahnlinie U 5
Details im PARLIS OM_4480_2023Stellungnahme des Magistrats
Parallelstraße im Zuge der Verlängerung der Stadtbahnlinie U 5
Details im PARLIS ST_1101_2024Antrag Ortsbeirat
Etwaige Parallelstraße im Zuge der U5-Verlängerung
Details im PARLIS OF_957-10_2024Anregung Ortsbeirat
Etwaige Parallelstraße im Zuge der U5-Streckenverlängerung
Details im PARLIS OM_6474_2025Stellungnahme des Magistrats
Etwaige Parallelstraße im Zuge der U5-Streckenverlängerung
Details im PARLIS ST_965_2025OM 6474
Etwaige Parallelstraße im Zuge der U5-Streckenverlängerung Vorgang: OM 4480/23 OBR 10; ST 1101/24
Entstanden aus
Antrag
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und detailliert zu berichten, was amtsseitig im Zusammenhang mit der U5-Streckenverlängerung auf der Homburger Landstraße im Bereich von der derzeitigen Endhaltestelle "Preungesheim" in nördlicher Richtung bis zur Jean-Monnet-Straße bezüglich der folgenden Aspekte möglich beziehungsweise nicht möglich erscheint: 1. Bei einer Parallelstraße: a) eine Einfahrtsmöglichkeit nördlich des Deutschen Alpenvereins; b) eine reine Ausfahrt südlich des SAFAR-Geländes; 2. ohne jegliche Parallelstraße: zum Beispiel Verlagerung der U5-Trasse auf der Homburger Landstraße a) westlich; b) mittig; c) östlich; 3. gegebenenfalls weitere Varianten. Zu den Punkten 1. bis 3. erbittet der Ortsbeirat jeweils Planskizzen mit Simulationsdarstellungen. Die Ergebnisse sollen im Rahmen einer Sitzung des Ortsbeirates 10 beziehungsweise im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Ortsbezirk 10 öffentlich vorgestellt werden. Dabei sollen bitte im Rahmen eines Vergleichs zu der derzeitigen Planungslösung Vor- und Nachteile öffentlich erläutert sowie auch Fragen der im Ortsbezirk lebenden und arbeitenden Menschen beantwortet werden.
Begründung
Es erscheint unverändert nicht sinnvoll, dass 1. die ehemals vorgesehene Parallelstraße derzeit nur in sehr verkürzter Version vorgesehen ist, sodass vorhersehbare Begegnungsverkehre und weitere nennenswerte Schwierigkeiten oder gefährliche Situationen zu erwarten sind; 2. unklar ist, wie die Planung nördlich der verkürzten Parallelstraße aussieht, insbesondere der Frage, ob es den dortigen Anliegern besser oder schlechter ergehen könnte; 3. bisher leider gemäß der Stellungnahme des Magistrats ST 1101 keine Varianten geprüft und erläutert wurden. Auch hier - so leider bekannt aus anderen Verfahren - könnte so eventuell der bequemste, womöglich aber nicht der beste Weg realisiert werden. Es ist zu bedauern, dass wohl vermeidbarer Widerstand und dadurch auch unnötige Verzögerungen entstehen, die bezüglich der wichtigen U5-Streckenverlängerung vermieden werden könnten.